:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781300/1781351/original.jpg)
Elektromotor Robuste Spezialmotoren für Honigschleudern
Bereits seit 20 Jahren bezieht Bienen Ruck kundenspezifische Motoren von Groschopp. Die Spezialantriebe werden in den Tangential- und Selbstwende-Honigschleudern des Fachhändlers verbaut.
Firma zum Thema

Die Motoren für die Honigschleudern müssen vor allem robust und langlebig sein. „Bei einem Imker wird im Jahr nur zwei- bis dreimal Honig geschleudert. Dann muss der Motor aber auch einwandfrei funktionieren“, schildert Daniel Ruck, Geschäftsführer von Bienen Ruck. Eine weitere spezielle Anforderung ergibt sich bei den Selbstwendeschleudern: Sie wechseln alle paar Minuten die Richtung und schleudern so den Honig aus den Waben. Der Motor muss diesen Rechts- und Linkslauf unterstützen – was keinesfalls eine Selbstverständlichkeit ist, so Daniel Ruck. Groschopp verstärkte vor einigen Jahren Motor / Getriebe von 80 W auf 110 W, um den Antrieb noch kraftvoller, robuster und ausfallsicherer zu machen.
(ID:43478011)