Schmalz hat einen neuen, superflachen Greifer für die vertikale Handhabung von Bildschirmen entwickelt. Laut Hersteller kann der sogenannte FEL allerdings noch viel mehr als zupacken.
Hier sieht man den flachsten Vakkumflächengreifer namens FEL, den J. Schmalz jemals entwickelt hat, bei der Arbeit. Er ist deutlich unter 27 Millimeter hoch und kann deshalb tief in beengte Bauräume eintauchen. Er dient primär zum Handling von Bildschirmen, kann aber mehr.
(Bild: J. Schmalz)
Der neue Flächengreifer FEL von J. Schmalz dient primär zum Handling von Bildschirmen, heißt es. Doch er baue so flach, dass er auch bei anderen Handhabungsaufgaben gute Dienste leiste – etwa wenn es um beengte Platzverhältnisse gehe oder um kritische Störkonturen an den zu greifenden Gegenständen. Der FEL von Schmalz ist, wie der Hersteller betont, nämlich kaum höher als der Durchmesser einer 1-Cent-Münze, also zunächst etwas mehr als 16,5 Millimeter. Hinzu kommt noch ein etwa 10 Millimeter dicker Dichtschaum, was im Endeffekt eine Greiferhöhe von knapp über 26,5 Millimeter bedeutet.
Superflacher Flächengreifer trägt über 140 Kilogramm
Die Vakuumexperten von Schmalz hatten bei der Entwicklung aber auch die Energieeffizienz und die Betriebskosten im Blick. Deshalb kann man den Flächengreifer FEL in bis zu vier Zonen segmentieren, die einzeln angesteuert und abgeschaltet werden können, wie es dazu heißt. Um Störkonturen möglichst zu vermeiden, erfolgt die Versorgung der einzelnen Saugzonen dabei durch Kanäle, die in das Profil integriert sind. Das Vakuum wird dann über externe Systeme aufgebaut.
Der superflache Flächengreifer FEL von Schmalz ist mit einer leicht auswechselbaren Dichtschaumeinheit ausgerüstet, die empfindliche Oberflächen schont.
(Bild: J. Schmalz)
Der Grundkörper des Flächengreifers FEL ist aus Aluminium. Und die modulare Leichtbauweise sorgt dafür, dass der Greifer keine 3 Kilogramm wiegt, wie Schmalz anmerkt. Bei vertikaler Einbaulage könne er eine Last von rund 1.400 Newton tragen (rund 142 Kilogramm). So kann das neue, superflache Vakuumgreifsystem auch tief in Transportboxen oder Regalfächer eintauchen und Gegenstände wie eben Bildschirme in verschiedenen Abmessungen und Aufnahmepositionen dynamisch entnehmen und wieder ablegen. Besonders schonend zur Werkstückoberfläche sei dabei der 10-Millimeter-Dichtschaum, der sich durch eine lange Standzeit auszeichne und aufgrund einer Schnellwechselfolie einfach zu ersetzen sei.
(ID:49572849)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.