Verbinden & Versorgen Sechs Neuheiten aus dem Bereich Verbinden & Versorgen
Anbieter zum Thema
Von FNN-konformen Komponenten über Hybrid-Kabel bis hin zu einem Anbau-Schaltschrankkühler auf Kompressorbasis – wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten aus dem Bereich Verbinden & Versorgen.

Zuverlässig und normkonform zu FNN
Der Markt für Smart Meter wächst stark und benötigt Komponenten in hoher Qualität. Weidmüller hat hierfür ein breites Portfolio entwickelt, das laut Unternehmen für jeden Einsatzfall die passende Lösung bereithält: Steckverbinder, Energiekabel, Patchkabel, Energie-Hutschienenverteiler und steckbare Energieverteiler. Alle Produkte sind normkonform zu FNN und DIN-VDE 0603. Sie sollen mit ihrer durchgängig passenden Verbindungstechnik für eine zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten sorgen.
Alle Neuheiten finden Sie hier im Überblick:
Maximal versorgt bei minimalem Platzbedarf
Die universell einsetzbaren Stromversorgungen der Baureihe Power Compact Champ (PCC) von Block vereinen laut Unternehmen alle Eigenschaften, um den Anforderungen unterschiedlichster Applikationen und Branchen gerecht zu werden – ein kompaktes Design bei zugleich elektrischer und mechanischer Robustheit.
Bei hohen Anlauf- oder Einschaltströmen stehen bis zu 150 Prozent für 5 s und zusätzlich eine statische Leistungsreserve von dauerhaft 110 Prozent zur Verfügung. Durch ihren hohen Wirkungsgrad soll PCC in jeder Anwendung zur Senkung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes beitragen. Die kompakte Bauform spart Platz auf der DIN-Schiene und die reduzierte Gerätetiefe ermöglicht die Verwendung in raumoptimierten Schaltschränken. Durch effiziente Schaltungstopologien und dem thermischen Design konnte die Breite der 240-W-Geräte z. B. auf 40 mm reduziert werden.
Verschiedene Kabeltypen in einer Konstruktion
Die Hybrid-Kabel von Telemeter Electronic vereinen verschiedene Kabeltypen in einer Kabelkonstruktion. Nahezu unendlich viele Variationen an Kabelkonstruktionen ermöglichen die kundenspezifische Kabellösung für spezielle Anwendungsbereiche.
Sollen zum Beispiel Signalleitungen und Versorgungsleitungen aus Platzgründen in einem Kabel ausgeführt sein, so bietet sich hier eine Hybrid-Kabelkonstruktion an. So können verseilte Adernpaare, aber auch Koaxialleitungen und die Powerleitungen zusätzlich geschirmt werden, um zum Beispiel ein Nebensprechen der Powerleitungen auf die Signalübertragung zu verhindern.
Durch die PTFE isolierten Komponenten eignen sich diese Hybrid-Kabel auch für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen. Die Hybrid-Kabel besitzen einen Temperaturbereich von bis zu 260 °C und verfügen über eine hohe Spannungsfestigkeit von 250 V bis 50 kV (DC).
Binder erweitert sein M12-Produktportfolio
Steckverbinder der Bauform M12 sind als Schnittstellen zur Gerätevernetzung unverzichtbar geworden. Binder ergänzt sein M12-Portfolio um weitere Produkte, die Anwender in der Automatisierungstechnik bei der effizienten, variablen und fehlerfreien Installation unterstützen sollen.
Die Einsatzgebiete reichen von der grundlegenden Sensor-/Aktor-Verkabelung über die industrielle Mess- und Regeltechnik und das Industrial Ethernet bis hin zu Robotern oder Cobots. Die Produktentwicklung folgte dabei den Kriterien der M12-relevanten Norm DIN EN IEC 61076-2.
Hohe Strom- und Spannungskapazität
Omron hat sein AC-Relaisportfolio erweitert und bietet nun eigenen Angaben zufolge die bisher höchste Strom- und Spannungskapazität für AC-Leiterplattenrelais. Das neue G9KA-E arbeitet mit einer Spannungskapazität von bis zu 1000 VAC und einem Strom von bis zu 300A.
Omrons Hochleistungsrelais-Serie G9KA soll eine mechanische Lebensdauer von 100.000 Schaltspielen garantieren. Der extrem niedrige Kontaktwiderstand von maximal 0,2 mOhm minimiert die Erwärmung der Kontaktklemmen und ermöglicht die Übertragung hoher Stromlasten.
Kompakter Kühler auf Kompressorbasis
Mit dem „mAC-C-400-24“ bringt AMS Technologies einen kompakten Anbau-Schaltschrankkühler auf Kompressorbasis auf den Markt, mit dem sich die Lufttemperatur im Schaltschrank auf bis zu ± 0,05 K genau halten lassen soll. Im montierten Zustand weist das Gerät die hohe Schutzart IP65 auf. Der mAC-C-400-24 arbeitet mit 24 V Gleichspannung wie die meisten Kühlgeräte auf Peltierbasis – sein Miniatur-Rotationskompressor bringt laut Unternehmen jedoch in einem ähnlichen Formfaktor mit 400 W eine deutlich höhere Kühlleistung.
(ID:49305751)