Welche Marktbremsen würden Sie in der Antriebstechnologie am liebsten sofort lösen? Das haben wir acht Experten aus verschiedenen Marktsegmenten gefragt. Klar, einheitliche Schnittstellen sind auch dabei. Aber so manche Antwort hat uns auch überrascht. Aber lesen Sie selbst!
Direktantriebe, ganze Antriebssysteme aus Umrichter, Getriebe und Elektromotor, intelligente Antriebstechnik und Mikromotoren: Wir zeigen die Vielfalt der elektrischen Antriebstechnik an Neuigkeiten von zwölf Herstellern.
Welche Trends in der Antriebstechnologie ziehen trotz abgebremster Wirtschaft garantiert nicht an uns vorbei? Das haben wir elf Experten aus verschieden großen und spezialisierten Firmen gefragt. So viel vorab: Große Technologietrends verstärken sich wohl gerade.
Wir stellen eine neue Motorplattform von Lenze, aufeinander abgestimmte Antriebskomponenten von Siemens, neue Frequenzumrichter von Sieb & Meyer sowie die neue IE5+-Motorengeneration von Nord Drivesystems vor.
Die Sieb & Meyer AG produziert CNC-Steuerungen, die an Maschinen zum Bohren und Fräsen von Leiterplatten eingesetzt werden. Da der weltweite Ausbau der 5G-Netze trotz Corona-Krise vorangetrieben wird, meldet das Lüneburger Unternehmen eine gute Auftragslage.
Maßgeschneidert? Was heißt das eigentlich für die Entwickler im Alltagsgeschäft, wenn Frequenzumrichter, Servoverstärker & Co. individuell auf den Kunden abgestimmt sein sollen? Vor allem intensiver Austausch, ist Sieb & Meyer überzeugt.
Teil 2: Wir haben Ihnen weitere zwölf Neuheiten aus dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik zusammengestellt, die auf der SPS 2019 in Nürnberg zu sehen sein werden.