• Newsletter
  • Seminare
  • 1 Whitepaper
  • 2 Webinare
  • 8 Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
  • Aktuelles
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
  • Software & Engineering
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
  • Motion & Drives
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
  • Robotik & Automatisierung
    • Robotik & Handhabungstechnik
  • Fachbücher
  • Beruf & Karriere
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
  • Specials
    • automation app guide
    • Effizienz im Engineering
Logo Logo
  • Aktuelles
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht

    Aktuelle Beiträge aus "Aktuelles"

    Die kostenfreie ASE-Webkonferenz wird unterstützt von den Unternehmen CODESYC (Sponsor und Referent), Embedded Ocean, Fraunhofer IPT und Siemens (Referenten).  (Bild: Vogel Communications Group)

    Automation Software Engineering

    Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung

     (Bild: bnenin - stock.adobe.com)

    Studie zur Arbeitsplatzgestaltung

    Firmen überschätzen sich bei der Umsetzung neuer Arbeitsmodelle

    Ob Roboter, automatisierte Montageanlagen, Komponenten oder Automatisierungssoftware – die FMB 2022 bildet das komplette Spektrum der Automatisierung ab. (Bild: Katrin Biller Fotografie)

    Zuliefermesse Maschinenbau

    FMB will Impulse für die Automatisierung geben

  • Software & Engineering

    Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"

    Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details. (Bild: Wipro)

    Cloud Leader

    Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

    „Der Traum von Augmented Reality ist auch heute noch längst nicht ausgeträumt“, so Peter Keitler in seinem Gastkommentar.  (Bild: Tom Trenkle Fotografie)

    Gastkommentar

    Wie reif ist Augmented-Reality-Technologie in der Industrie wirklich?

    GScan - Technologie (Bild: GScan)
    #gesponsert

    Zoll, Bauindustrie, Medizin und Gesundheit

    Scan-Verfahren schließt Sicherheitslücken

    Die kostenfreie ASE-Webkonferenz wird unterstützt von den Unternehmen CODESYC (Sponsor und Referent), Embedded Ocean, Fraunhofer IPT und Siemens (Referenten).  (Bild: Vogel Communications Group)

    Automation Software Engineering

    Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung

  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke

    Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"

    Das Elektronenstrahlschweißen ist oft der letzte Bearbeitungsschritt eines Bauteils, weil es keine Nachbearbeitung der Schweißnaht braucht und sich nichts verformt. Für die Kabel ist dabei die größte Herausforderung das Vakuum, das in der Prozesskammer herrscht. (Bild: SST Steigerwald Strahltechnik)

    Verbindungstechnik

    Diese Kabel halten beim Schweißen im luftleeren Raum viel aus

    Anwendungsbeispiel: Das flexible Haltersystem FHS mit Drehlager besteht aus zwei rutschfesten Grundkörpern vom Typ FHS-SH-G, die mit Metallkabelbindern am Roboterarm befestigt sind. Auf die zwei Grundkörper wurde eine Adapterplatte und ein 360 Grad-Drehlager verschraubt, auf das wiederum ein Systemhalter montiert wurde. (Bild: Murrsystems)

    Energieführung am Roboter

    Flexibles Haltersystem sorgt für festen Halt

    Igus bringt die Energiekette P4HD.56.R auf den Markt. Es handelt sich bei ihr um eine sogenannte Heavy-Duty-Energiekette, die Containerkrane in Zukunft noch leistungsfähiger machen wird, wie es heißt. Lesen Sie hier, wie sie das schafft. (Bild: Igus)

    Kranwachstum

    Smarte Igus-Energiekette bringt Extremleistung für STS-Krane

  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"

    In der Produktionshalle der Wefag AG im schweizerischen Fällanden unterstützt eine kollaborative Applikation von Onrobot bei der Fertigung: Sie bestückt eine CNC-Maschine mit Werkstück-Rohlingen. (Bild: Wefag)

    Kollaborative Robotik

    So beschicken Roboterarm mit Greifer souverän CNC-Maschinen

    Zu den äußerst temperaturbeständigen Zylindersensoren gehören auch Lösungen für die Schwalbenschwanznut (oben) sowie sehr kompakte Geräte (unten) mit Durchmessern von 3,6 bzw. 4 mm, die sich seitlich in die C-Nut einschieben lassen. (Bild: IPF Electronic)

    Sensorik

    Diese Sensoren bringt so schnell nichts ins Schwitzen

    GScan - Technologie (Bild: GScan)
    #gesponsert

    Zoll, Bauindustrie, Medizin und Gesundheit

    Scan-Verfahren schließt Sicherheitslücken

  • Motion & Drives
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control

    Aktuelle Beiträge aus "Motion & Drives"

    Wiegand-Effekt: Wiegand Sensoren generieren Impulse aus einem sich verändernden externen Magnetfeld.  (Bild: Posital)

    Energy Harvesting

    Neuer Schwung für Wiegand-Technik

     (Bild: Sono Motors GmbH/Martin Meiners)

    Elektromobilität

    So sieht das Solar-Elektroauto Sion aus

    Der elektrische Achsantrieb wird ab 2024 im globalen B/C Elektrofahrzeug-Segment der Hyundai Motor Group eingesetzt. (Bild: Vitesco Technologies)

    E-Antrieb

    Vier neue Antriebe für Elektro-Autos

  • Robotik & Automatisierung
    • Robotik & Handhabungstechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"

    Der Robotikhersteller setzt mit seinem Portfolio unter anderem auf energieeffiziente Roboter und smarte Simulationssoftware.  (Bild: Kuka)

    Wirtschaft

    Kuka meldet Rekord-Auftragseingang im ersten Halbjahr

    Anwendungsbeispiel: Das flexible Haltersystem FHS mit Drehlager besteht aus zwei rutschfesten Grundkörpern vom Typ FHS-SH-G, die mit Metallkabelbindern am Roboterarm befestigt sind. Auf die zwei Grundkörper wurde eine Adapterplatte und ein 360 Grad-Drehlager verschraubt, auf das wiederum ein Systemhalter montiert wurde. (Bild: Murrsystems)

    Energieführung am Roboter

    Flexibles Haltersystem sorgt für festen Halt

    Im Juli 2022 fand das Kickoff-Meeting zum Projektstart von Eurobin statt. (Bild: DLR)

    Wissenschaft

    Forschungslabore schließen sich zu Netzwerk für KI-basierte Robotik zusammen

  • Fachbücher
  • Beruf & Karriere

    Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

    Die Jahresberichte des Deutschen Patent- und Markenamts enthalten Zahlenmaterial und Statistiken zu den Schutzrechtsanmeldungen in Deutschland. (Bild: DPMA)

    DPMA-Jahresbericht 2021

    Chinesische Patentanmeldungen in Deutschland steigen

    Triz wird häufig eingesetzt, um technische Probleme strukturiert zu lösen. (Bild: © Bacho Foto - stock.adobe.com)

    Triz

    Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme

    Da es auf dem Arbeitsmarkt kaum verfügbare Fachkräfte gibt, setzen viele Unternehmen auf Weiterbildung oder Umschulung. (gemeinfrei)

    Digitale Transformation

    Unternehmen brauchen neue Kompetenzen um erfolgreich zu bleiben

    Die Regionalmesse SchraubTec Nord findet am 12. Mai 2022 in Hamburg statt. (gemeinfrei)

    Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

    „SchraubTec NORD“ findet in Hamburg statt

  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
  • Specials
    • automation app guide
    • Effizienz im Engineering

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Das Fachbuch „Digitaler Retrofit“ hilft bei der digitalen Nachrüstung bestehender Maschinen und Produktionsanlagen. (Bild: VCG)

    Buchtipp

    Maschinen und Anlagen digital nachrüsten

    Digitalisierungs-Kooperation! Bosch Rexroth und Mathworks arbeiten nun zusammen, um Simulation und Automatisierung zu kombinieren. Was das soll, verrät folgender Beitrag ... (Bild: Bosch Rexroth)

    Entwicklungshilfe

    Bosch Rexroth und Mathworks erleichtern den Maschinenbau

    Ein industrielles Metaversum mit physikalisch gestützten digitalen Modellen von Siemens in Kombination mit KI-gestützter, physikalisch genauer Echtzeitsimulation von Nvidia: Das soll die Partnerschaft von Siemens und Nvidia möglich machen.  (Bild: Siemens)

    Digitale Transformation

    Siemens und Nvidia arbeiten am industriellen Metaversum

  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
SIKO Logo_300x300px.jpg ()

SIKO GmbH

http://www.siko-global.com/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Downloads

Galerie | 14.07.2020

SIKO GmbH, Standort Bad Krozingen (Deutschland)

Galerie | 16.01.2018

SIKO - Sensoren und Positioniersysteme

Galerie | 21.07.2011

SIKO GmbH, Standort Buchenbach (Hauptsitz)

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

SIKO GmbH; Vogel Communications Group; bnenin - stock.adobe.com; Katrin Biller Fotografie; Wipro; Tom Trenkle Fotografie; GScan; SST Steigerwald Strahltechnik; Murrsystems; Igus; Wefag; IPF Electronic; Posital; Sono Motors GmbH/Martin Meiners; Vitesco Technologies; Kuka; DLR; DPMA; © Bacho Foto - stock.adobe.com; gemeinfrei; VCG; Bosch Rexroth; Siemens