• Newsletter
  • Seminare
  • 3 Whitepaper
  • 1 Webinare
  • 2 Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Gebrauchtmaschinen
  • Aktuelles
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
  • Software & Engineering
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
  • Motion & Drives
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
  • Robotik & Automatisierung
    • Robotik & Handhabungstechnik
  • Fachbücher
  • Beruf & Karriere
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
  • Specials
    • automation app guide
    • Effizienz im Engineering
Logo Logo
  • Aktuelles
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht

    Aktuelle Beiträge aus "Aktuelles"

    Das Fraunhofer IWKS will eine Wertschöpfungskette für Magnetrecycling aufbauen. (Bild: Fraunhofer IWKS)

    Elektrotechnik

    Forscher entwickeln Methode für kommerzielles Magnetrecycling

    Marco Kircher, Wissenschaftler am Fraunhofer IPMS, zeigt, wie er mit Gesten einen virtuellen Pinguin steuert. (Bild: © Thomas Trutschel (phototek))

    Steuerungstechnologie

    Halbleiterforschung trifft auf Kultur

    Der Antrieb von Skarper wird an der hinteren Scheibenbremse des Fahrrads angebracht. Davor muss die Scheibe gegen die von Skarper ausgetauscht werden.  (Bild: Skarper)

    Antrieb

    In nur wenigen Sekunden das Fahrrad zum E-Bike machen

  • Software & Engineering

    Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"

    Mit der IEC61499 wird eine neue Kategorie industrieller Automatisierungstechnik geschaffen, bei der Software und Hardware voneinander entkoppelt sind. So entsteht ein Ökosystem portabler, interoperabler Softwarekomponenten, die nach dem Prinzip Plug-and-Produce funktionieren. (Bild: Universal Automation)

    Automatisierung

    Mitglieder von Universal Automation machen erste Angebote verfügbar

    Von links: Die Gründer der Elise GmbH, Moritz Maier, Sebastian Möller und Daniel Siegel, freuen  sich über den vor Kurzem gewonnenen TCT Award 2022 in der Kategorie Software. Überzeugt hat ihre besondere Low-Code-Produktentwicklungsplattform, die ebenfalls Elise heißt. (Bild: Elise)

    Generative Engineering

    Elise gewinnt den TCT Award 2022

    Der Predicitve Service Analyzer verfügt über ein integriertes Dashboard. Die KI-basierte Edge-App ist auch für Anwender ohne KI-Kenntnisse geeignet und gibt Auskunft über Anomalien im Motor. (Bild: Siemens)

    Software & Engineering

    Sechs neue Software- und Engineering-Tools

    Um zukünftig über Erneuerbare Energien eine stabile Energieversorgung sicherzustellen, müssen die vielen dezentralen Energieeinheiten nicht nur koordiniert werden, sondern auch gegen Angriffe wirksam geschützt werden.  (Bild: Phoenix Contact)

    Smarte Vernetzung von Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern

    Energiewende macht Security-Maßnahmen zwingend erforderlich

  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke

    Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"

    Der Weidmüller Configurator für Omnimate 4.0 unterstützt den durchgängigen Engineering Workflow von der Planung, der Projektierung, der Bestellung bis hin zur Dokumentation. (Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
    #gesponsert

    Anschlusstechnik

    Der Steckverbinder neu erfunden

    Durch das Produktdesign aus Einzelscheiben sind dem Anwender vielfältige 
Kombinationsmöglichkeiten geboten, um beispielsweise Energie, Signale und 
Daten in einem einzigen Steckverbinder zu übertragen. (Bild: Weidmüller)

    Steckverbinder

    Acht Neuheiten aus der Anschlusstechnik

    Jetzt gibt es die weltweit erste organische Solarzelle, die aus recyceltem Polypropylen (r-PP) besteht. Das Kunststoffmaterial stammt von ausgedienten Getränkebeutelverpackungen, heißt es. Sie könnte Tracking-Elektronik in Produkten mit dem nötigen Strom versorgen. (Bild: OET Organic Electronics Technologies P.C.)

    Kreislaufwirtschaft

    Die erste organische Solarzelle hilft gegen Vermüllung

  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"

    Ein industrielles Metaversum mit physikalisch gestützten digitalen Modellen von Siemens in Kombination mit KI-gestützter, physikalisch genauer Echtzeitsimulation von Nvidia: Das soll die Partnerschaft von Siemens und Nvidia möglich machen.  (Bild: Siemens)

    Digitale Transformation

    Siemens und Nvidia arbeiten am industriellen Metaversum

    Renate Pilz übernahm das Unternehmen und musste gegen festgefahrene Glaubensgrundsätze in der Elektromechanik ankämpfen. Dafür wurde sie nun mit der Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet.  (Bild: Deutsches Institut für Erfindungswesen)

    Auszeichnung

    Renate Pilz erhält Rudolf-Diesel-Medaille

    Die lichtstarke LED-Balkenanzeige ist für den Bediener der hydraulischen Anlage zur Nivellierung der Ladung gut sichtbar installiert. Die Messeinheit mit Sensor befindet sich an der blauen Trägerkonstruktion der Ladung und kann so mögliche Neigungsänderungen aufnehmen.  (Bild: Viktor Baumann GmbH & Co. KG)

    Messsystem

    Den Neigungswinkel stets im Blick

  • Motion & Drives
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control

    Aktuelle Beiträge aus "Motion & Drives"

    Die Synchron-Servomotoren der Baureihe EZ sind kompakt, bieten ein maximales Drehmoment, eine hohe Dynamik und geringe Drehmomentwelligkeit.  (Bild: Stöber Antriebstechnik)

    Elektrische Antriebstechnik

    Fünf Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik

    Der Antrieb von Skarper wird an der hinteren Scheibenbremse des Fahrrads angebracht. Davor muss die Scheibe gegen die von Skarper ausgetauscht werden.  (Bild: Skarper)

    Antrieb

    In nur wenigen Sekunden das Fahrrad zum E-Bike machen

    Das Riesenrad ist mit einer brillianten, energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet. Nachts verwandeln die langlebigen LEDs das Riesenrad in ein funkelndes Lichtermeer.  (Bild: SEW)

    Energieeffizienz

    Nachhaltiges Antriebssystem minimiert Energiebedarf eines Riesenrads

  • Robotik & Automatisierung
    • Robotik & Handhabungstechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"

    Melonee Wise ist bereits seit fast 20 Jahren in der Robotik-Branche tätig.  (Bild: Zebra Technologies)

    Robotik

    Melonee Wise erhält Engelberger-Preis 2022

    Roboter-Teams des DLR üben am Ätna den Einsatz auf dem Mond. Der Roboter rechts im Bild bewertet mithilfe seiner Kameras Bodenproben. Ein zweiter Roboter kann diese aufsammeln und zum Lander (links) bringen.  (Bild: DLR)

    Forschung

    Wie Roboter autonom im Team arbeiten können

    Für eine wirtschaftliche Aufarbeitung von Rotorblättern von Windkraftanlagen oder Zahnrädern von Elektromotoren ist ein kostengünstiges und flexibles System zur automatisierten Oberflächenbearbeitung notwendig. Ein Forschungsprojekt arbeitet nun an einer Lösung. (Bild: gemeinfrei)

    Forschung

    Mit Automatisierung grüne Technologien wiederaufbereiten

  • Fachbücher
  • Beruf & Karriere

    Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

    Die Jahresberichte des Deutschen Patent- und Markenamts enthalten Zahlenmaterial und Statistiken zu den Schutzrechtsanmeldungen in Deutschland. (Bild: DPMA)

    DPMA-Jahresbericht 2021

    Chinesische Patentanmeldungen in Deutschland steigen

    Triz wird häufig eingesetzt, um technische Probleme strukturiert zu lösen. (Bild: © Bacho Foto - stock.adobe.com)

    Triz

    Die Triz-Methode erklärt – So löst man technische Probleme

    Da es auf dem Arbeitsmarkt kaum verfügbare Fachkräfte gibt, setzen viele Unternehmen auf Weiterbildung oder Umschulung. (gemeinfrei)

    Digitale Transformation

    Unternehmen brauchen neue Kompetenzen um erfolgreich zu bleiben

    Die Regionalmesse SchraubTec Nord findet am 12. Mai 2022 in Hamburg statt. (gemeinfrei)

    Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

    „SchraubTec NORD“ findet in Hamburg statt

  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
  • Specials
    • automation app guide
    • Effizienz im Engineering

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Ein industrielles Metaversum mit physikalisch gestützten digitalen Modellen von Siemens in Kombination mit KI-gestützter, physikalisch genauer Echtzeitsimulation von Nvidia: Das soll die Partnerschaft von Siemens und Nvidia möglich machen.  (Bild: Siemens)

    Digitale Transformation

    Siemens und Nvidia arbeiten am industriellen Metaversum

    Wie lange dauert ein bestimmter Arbeitsschritt? Eine Software soll dies in Zukunft automatisch erfassen und optimieren können. (gemeinfrei)

    Produktionsprozesse

    So kann die Wertstromanalyse automatisiert werden

    Der Trend der Digitalisierung ist auch im Bereich der Schieneninfrastruktur deutlich spürbar. (Jesus Fernandez)
    #gesponsert

    Schieneninfrastruktur

    Digitales Engineering sorgt für mehr Effizienz im Signalkabelverteiler-Bau

  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
SIKO Logo_300x300px.jpg ()

SIKO GmbH

http://www.siko-global.com/
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Downloads

Download | 14.07.2020

Maximale Effizienzsteigerung von Produktions-, Verpackungs-, Holzbearbeitungsmaschinen mit Positionierantrieben und Positionsanzeigen (Whitepaper, 28-Seiten)

Download | 17.10.2019

SIKO I Formatverstellung - In Position mit IO-Link

Download | 26.01.2018

SIKO MagLine | Motorfeedbacksysteme rotativ & linear

Download | 19.01.2018

SGH | Positionssensoren für Hydraulikzylinder / Teleskopzylinder / Kolbenspeicher

Download | 05.01.2017

SIKO Medizin- und Labortechnik

Download | 23.12.2016

SIKO | Sensoren für mobile Maschinen

Download | 04.10.2016

Formatverstellung: 3 Lösungen, 1 Anbieter

Download | 02.09.2016

SIKO MagLine Übersichtsprospekt

Download | 02.09.2016

SIKO MagLine Overview Brochure

Download | 02.09.2016

SIKO Overview Brochure Engl.

  • 1
  • 2
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

SIKO GmbH; Fraunhofer IWKS; © Thomas Trutschel (phototek); Skarper; Universal Automation; Elise; Siemens; Phoenix Contact; Weidmüller Interface GmbH & Co. KG; Weidmüller; OET Organic Electronics Technologies P.C.; Deutsches Institut für Erfindungswesen; Viktor Baumann GmbH & Co. KG; Stöber Antriebstechnik; SEW; Zebra Technologies; DLR; gemeinfrei; DPMA; © Bacho Foto - stock.adobe.com; Jesus Fernandez