automation app award 2015 So sehen Sieger aus: Die 3 besten Apps der Automatisierung

Von Sariana Kunze

Anbieter zum Thema

Auf der SPS IPC Drives 2015 zeichnete elektrotechnik die Gewinner des 4. automation app awards in den Kategorien Engineering, Produktion und Katalog aus. Die drei Sieger überzeugten nicht nur die Fachjury, sondern auch die Leser.

Erst Blau, dann Grün, dann Violett und jetzt Rot: Der automation app award erscheint jedes Jahr in einem neuen Farb-Gewand.
Erst Blau, dann Grün, dann Violett und jetzt Rot: Der automation app award erscheint jedes Jahr in einem neuen Farb-Gewand.
(Kunze/elektrotechnik)

Die App-Technologie stellt viele Branchen auf den Kopf und verlangt von den Unternehmen ein Umdenken bei ihren Geschäftsmodellen. Apps vereinfachen die Kommunikation und senken die Hürden des Markteintritts eines Unternehmens. Das gilt bis dato vor allem für die B2C-Beziehungen. Allerdings unterscheiden manche Technologiegurus schon heute nicht mehr in B2B- und B2C-Welten, sondern sprechen von B2everyone. Darauf müssen Unternehmen aus der Industrie reagieren. Der neue Rekordstand von 37 Einreichungen für den automation app award zeigt, dass die Unternehmen auf diesen Trend reagieren.

Verleihung automation app award 2015
Bildergalerie mit 94 Bildern

Die Sieger stehen fest: elektrotechnik zeichnete auf der SPS IPC Drives 2015 bereits zum vierten Mal die besten Unternehmens-Apps der Automatisierung in den Kategorien Engineering, Produktion und Katalog aus. Neun Apps schafften es durch die Vorauswahl einer fünfköpfigen Fachjury auf die Shortlist. Die Bewertungskriterien für den automation app award speisten sich dabei aus fünf verschiedenen Teilbereichen oder Bewertungsfeldern zusammen. Einen Baustein bildete der Gesichtspunkt und Grad der Originalität. Daneben legte die Jury bei den eingereichten Apps auch Wert auf Nutzer- und Bedienfreundlichkeit der Anwendungen. Des Weiteren stand der Aspekt der Sicherheit mit im Vordergrund. Denn dem sensiblen Umgang mit Daten misst die Jury große Bedeutung bei. Die beiden letzten Konditionen befassten sich mit den Themen Relevanz und Nutzwert. Sie hängen eng miteinander zusammen und stellen die Frage nach der Bedeutung und Eignung für den Sektor der Automatisierungstechnik. In einem ersten Durchgang testete das Bewertungsgremium die Anwendungen der teilnehmenden Firmen hinsichtlich dieser Punkte und erstellte die Shortlist. In der zweiten Wettbewerbsrunde gaben zusätzlich zur Jury auch die Leser der elektrotechnik AUTOMATISIERUNG über ein Online-Voting ihre Meinung zu der verkleinerten Teilnehmergruppe ab.

(ID:43670606)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung