Globaler Zugriff auf Messdaten So überwacht eine neue SCADA-Lösung Industrieöfen

Von Martin Müller*

Anbieter zum Thema

Die präzise Temperaturüberwachung in Industrieöfen ist eine komplexe Aufgabe. Lapport Schleiftechnik setzt für diese Aufgaben eine SCADA-Lösung in Verbindung mit einem Jumo-Automatisierungssystem ein. Die Umsetzung der Applikation übernahm das Jumo-Engineering.

Eine Ofenanlage bei Lapport Schleiftechnik. Bereits kleinste Abweichungen der Temperaturüberwachung in Industrieöfen können massive Auswirkungen auf den kompletten Produktionsprozess haben. Deshalb ist eine präzise Temperaturüberwachung wesentlich.
Eine Ofenanlage bei Lapport Schleiftechnik. Bereits kleinste Abweichungen der Temperaturüberwachung in Industrieöfen können massive Auswirkungen auf den kompletten Produktionsprozess haben. Deshalb ist eine präzise Temperaturüberwachung wesentlich.
(Bild: Jumo)

Die Firma Lapport bietet seit ihrer Gründung 1873 ihren Kunden individuelle Lösungen für anspruchsvolle Schleifaufgaben. 1910 siedelte sie an den Standort Enkenbach-Alsenborn (Rheinland-Pfalz) um, an welchem bis heute konventionelle Schleifwerkzeuge gefertigt werden. Als Gründungsmitglied der „Organisation for the Safety of Abrasives“, kurz oSa, im Jahr 2001 steht der Name Lapport für Qualität und Sicherheit. 2009 wurde das Unternehmen von der Günter Effgen GmbH übernommen und ist seitdem Teil der Effgen Gruppe. Europaweite Vertriebsniederlassungen sowie ein weltweites Netz aus Vertretungen und Handelspartnern sorgen für die Nähe zum Kunden.

SCADA-Softwarelösungen spielen eine zentrale Rolle in der Digitalisierung der Industrie.

Zur Produktion der konventionellen Schleifwerkzeuge werden verschiedene Öfen eingesetzt, die bereits seit längerem mit dem Jumo MTron T-Automatisierungssystem gesteuert werden. Um das Gesamtsystem zeitgemäß zu modernisieren, sollte ein SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)-System eingeführt werden, dass die Prozesswerte visualisiert und eine Alarmüberwachung durchführt. SCADA-Softwarelösungen spielen eine zentrale Rolle in der Digitalisierung der Industrie und sind in der Automatisierungspyramide auf der Leitebene angesiedelt. Sie ermöglichen die Verwaltung und Steuerung verschiedenartiger Ressourcen sowie kompletter Anlagen von dezentralen Computern oder mobilen Endgeräten.

Bildergalerie

Modernisierte SCADA-Software

Eine SCADA-Lösung gab es zwar bereits seit einigen Jahren im Jumo-Portfolio, im Zuge der Entwicklung der neuen Jumo Cloud wurde diese aber gegen ein komplett neues, modernes System ersetzt. Die neue SCADA-Software ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf Messdaten über gängige Webbrowser und bietet Funktionen zur Prozessvisualisierung sowie zur Auswertung und Archivierung der erfassten Daten. Die Visualisierung erfolgt über einen Editor mit einem integrierten Animations- und Test-Tool sowie vektorbasierten, selbstskalierenden Prozessbildern oder durch vorbereitete Widgets, die sehr einfach konfiguriert werden können.

Jumo Smartware SCADA ist somit eine hochskalierbare und leistungsstarke Digitalisierungsplattform, die Herstellungs- und Arbeitsprozesse mit effizienten Visualisierungs-, Alarm- und Planungsfunktionen unterstützt. Dank einer modernen Web-Oberfläche ist ein Client-Zugriff ohne Installation möglich; die Anzahl der Nutzer ist dabei nicht limitiert. Als mandantenfähiges System verfügt die Software darüber hinaus über individuell einstellbare Nutzerrechte. Die Sicherheit ist durch eine durchgängige Verschlüsselung mit möglicher Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet.

SCADA-Software unterstützt die Arbeitsprozesse

Für Lapport Schleiftechnik wurde eine Lösung entwickelt, die die analogen Messwerte der Öfen in Kurven darstellt und speichert. Alarme werden in Listen dargestellt und können quittiert werden. Je nach Alarmkategorie erfolgt eine Alarmierung per Mail, SMS oder Anruf. Die MTron T-Systeme werden via Modbus TCP von der SCADA-Software ausgelesen.

Die Jumo Smartware SCADA unterstützt somit die Arbeitsprozesse mit entsprechenden Überwachungs- und Alarmfunktionen. Alle Anlagen lassen sich nun auf einen Blick überwachen und man kann im Alarmfall schneller reagieren. Die anstehenden Fehlermeldungen und Störungen können von der Ferne gelesen und entsprechende Maßnahmen schneller geplant und eingeleitet werden. Das verhindert einen langen Produktionsausfall und eine Minderung der Qualität des Brennvorgangs.

Individuelles Dashboard für die Visualisierung

Zur Visualisierung wurde ein kundenindividuelles Dashboard entwickelt, das die Sollwerte, Istwerte, Störungen und Alarme des Automatisierungssystems visualisiert. Alle Analogwerte werden in einem Live-Diagramm angezeigt. Über einen weiteren Tab kann der Anwender in die Historie wechseln und dort über einen ausgewählten Zeilenbereich die Prozesswerte auslesen. Weiter werden die Störungen und Alarme als Signalleuchte dargestellt. Darüber hinaus werden in einem Meldearchiv alle aufgetretenen Störungen und Alarme archiviert.

Die SCADA-Oberfläche wird über einen beliebigen Webbrowser aufgerufen. Benutzernamen, Kennwörter, einzelne Bediener und entsprechende Zugriffsrechte lassen sich während der Installation und Inbetriebnahme einstellen.

Das Startbild des Dashboards zeigt die aktuellen Werte des Ofens an. Störungen und Alarme erscheinen in einer Liste. Gibt es eine Störung, schaltet die Leuchte auf gelb, bei einem Alarm leuchtet sie rot.

In der Historie lassen sich ein Zeitbereich einstellen und zurückliegende Prozesswerte einsehen. Über das Dashboard kann auch ein Alarmplan eingerichtet werden: Der Anwender definiert einen Zeitraum (Tage, Wochen, Monate), für den im Störungsfall eine E-Mail versendet wird.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Jumo SCADA: Umfangreiche Funktionen

Der Funktionsumfang der Jumo SCADA bietet aber noch weit mehr und die Möglichkeiten sind genauso vielfaltig wie das Jumo-Portfolio: Sie reichen von einfachen Alarmmeldungen über ein Condition-Monitoring bis hin zur kompletten Anlagensteuerung.

Die SCADA ist dabei auf die neue Hard- und Softwareplattform Jumo Jupiter zugeschnitten, die zugleich das Kernstück des Automatisierungssystems Jumo Varitron ist.

Automatisieren mit dem Jumo Engineering-Team

Für die Realisierung von branchen- und projektspezifischen Cloud- und SCADA-Applikationen steht das Jumo Engineering-Team mit seiner langjährigen Kompetenz zur Verfügung. Das umfangreiche Angebot reicht von grundlegenden Machbarkeitsanalysen über die Durchführung von Workshops sowie die Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften bis hin zur Konfiguration, Programmierung und Überprüfung von Automatisierungslösungen. Zusätzlich zur Inbetriebnahme und der Projektdokumentation werden auch individuelle Schulungen angeboten. (in)

* Martin Müller, Engineering, Jumo

(ID:48495674)