Wie lassen sich Feldgeräte und Komponenten mühelos in Automatisierungssysteme integrieren? Das Partnerprogramm „Open Integration“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, darauf Antworten zu finden. Als neues Mitglied ist kürzlich Softing Industrial Automation dazugestoßen.
Mit dem Partnerprogramm „Open Integration“ soll eine mühelose Integration von intelligenten Feldgeräten und Komponenten in die verschiedenen Automatisierungssysteme möglich werden.
(Bild: Softing Industrial Automation)
Die Digitalisierung der industriellen Produktion wird immer wichtiger. Deshalb hat der Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor Endress+Hauser das Partnerprogramm „Open Integration“ ins Leben gerufen, um mit den derweil 13 Herstellern das reibungslose Zusammenspiel der eigenen Produkte sicherzustellen. Seit Anfang des Jahres gehört auch der Netzwerktechnikspezialist Softing Industrial Automation dieser Initiative an.
Getestet werden Anwendungen der Prozessautomatisierung
Die Kooperationspartner testen und dokumentieren das Zusammenspiel ihrer Produkte für typische Anwendungen in der Prozessautomatisierung. Die Nutzer können so die jeweils besten Produkte kombinieren und diese schnell und reibungslos in Betrieb nehmen. Auch für die Lieferanten der Automatisierungstechnik sollen sich Vorteile durch das Programm ergeben. Denn für sie ist es wichtig, mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen und sie vor der Installation in den Anlagen ihrer Kunden zu lösen.
Innerhalb des Partnerprogramms gehen wir über die etablierten Testverfahren hinaus, indem wir die Funktion kompletter Systemarchitekturen in einer Laborumgebung prüfen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Tests werden die sogenannten Referenztopologien in Form von gemeinsamen Empfehlungen veröffentlicht.
Jörg Reinkensmeier, Marketing Manager bei Endress+Hauser
Partner bieten Leittechnik, Feldbus-Infrastruktur, Messtechnik oder Aktorik an
Alle 13 Partner, die derweil dem Programm angehören, sind Anbieter von Leittechnik, Feldbus-Infrastruktur, Messtechnik oder Aktorik:
Auma Riester
Bürkert
Festo
Flowserve
Hima Paul Hildebrandt
Honeywell Process Solutions
Mitsubishi Electric
Pepperl+Fuchs
Phoenix Contact
Rockwell Automation
Schneider Electric
Turck
Softing Industrial Automation
Weitere Expertise für den digitalen Datenaustausch
„Softing Industrial Automation verstärkt unser Partnerprogramm mit weiterer Expertise für den digitalen Datenaustausch und die Bereitstellung von Informationen aus der Feldebene“, führt Jörg Reinkensmeier aus. „Neben der Vernetzung der Prozessleittechnik spielt die Konnektivität für IIoT-Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Gemeinsam mit all unseren Open-Integration-Partnern möchten wir auch dieses Potenzial erschließen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.