Bildanalysesoftware Software mit Deep-Learning-basierten Bildanalyse-Tools
Cognex, Anbieter für industrielle Bildverarbeitung und industrielles Barcode-Lesen, gab die weltweite Verfügbarkeit von Vision-Pro Vidi bekannt, eine für die automatische Fertigung optimierte Deep-Learning-basierte Software zur Bildanalyse.
Anbieter zum Thema

Die Software Cognex Designer bietet nun in der Version 4.0 diese Bildverarbeitungs- und Deep-Learning-Algorithmen, um anspruchsvolle Fertigungsanwendungen mit automatischer Erkennung, Prüfung und Klassifizierung zu lösen. Für Anwender ergeben sich mit den Tools Vidi Blue Locate, Red Analyse, Green Classify und Blue Read neue Möglichkeiten bei der industriellen Bildanalyse. Diese Technologie kommt bei der Fehlererkennung, der Klassifikation von Textur und Material, bei der Montageüberprüfung und Lokalisierung verformter Teile und der Zeichenerkennung zum Einsatz.
Bildanalysesoftware kombiniert Eigenschaften von Mensch und System
Hersteller führen komplexe Prüfungen aufgrund unvorhersehbarer Fehler und Abweichungen oft manuell durch, da diese mit herkömmlicher Bildverarbeitung schwer zu programmieren und zu warten sind, erklärt das Unternehmen. Die Software soll die visuellen Prüffähigkeiten des Menschen mit der Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Geschwindigkeit eines automatisierten Systems kombinieren. Damit sollen sich nun Anwendungen bewältigen lassen, die früher nicht automatisiert werden konnten oder die zu schwierig, zu aufwändig oder zu teuer waren.
Deep-Learning-basierte optische Zeichenerkennungsfähigkeit
Insbesondere erweitert das Tool die Hauptbibliothek aus Lokalisierungs-, Prüfungs- und Klassifikationstools von Vision-Pro um eine Deep-Learning-basierte optische Zeichenerkennungsfähigkeit. Das Tool Vidi Blue Read liest Standardtexte ohne komplexes Zeichentraining. So lassen sich viele schwierige Zeichen im Datum oder bei der Chargen-Kennzeichnung sowie geprägter oder geätzter Text zuverlässig in einer Industrieumgebung lesen.
(ID:45466406)