Mess- und Prüfsysteme Software System-Link in aktualisierter Version
National Instruments (NI) will mit seiner Software-definierten Plattform zu einer schnelleren Entwicklung leistungsstarker automatisierter Mess- und Prüfsysteme beitragen. Das Unternehmen präsentierte vor kurzem die aktuelle Version der System-Link-Software.
Anbieter zum Thema

Die Verwaltung der Konfigurationsschritte und Daten für eine Flotte verteilter Prüf- und Messsysteme stellt besonders dann eine Herausforderung dar, wenn die Systeme verschiedene Gerätekonfigurationen und Software-Kombinationen aufweisen. Da es immer mehr verteilte Systeme gibt und gleichzeitig die Datenmenge exponentiell wächst, müssen Ingenieurteams die Disparitäten zwischen diesen Systemen verwalten.
Testsysteme zentral nachverfolgen und verwalten
System-Link bietet eine zentrale Schnittstelle, über die Ingenieure Anwendungen, Tests und Hardware-Ressourcen für mehrere Anlagen und Prüfstände schnell einrichten und verwalten können. Die aktuelle Version von System-Link verfügt über das System-Link-Asset-Modul. Damit können die Benutzer Testsysteme einschließlich Nutzungsinformationen und Kalibrierdaten zentral nachverfolgen und verwalten. Die neue Dashboard-Ansicht bietet einen schnellen Überblick über wichtige Daten, zum Beispiel den Verbindungsverlauf und die Kalibrierungsprognose.
Kontinuierliche Kontrolle von Systemstatus und -leistung
Darüber hinaus ist die kontinuierliche Kontrolle von Systemstatus und -leistung eine wesentliche Voraussetzung für den stabilen Prüfdurchsatz und reibungslose Produktionsabläufe. Das aktuelle Update umfasst Funktionen für das System-Link-Test-Modul. Neben Berichten zu Echtzeitaktivitäten gibt es auch ein neues benutzerdefiniertes Dashboard, das unter anderem den Pass/Fail-Status und Testergebnisse anzeigt. Im Falle von Netzwerkunterbrechungen werden die Ergebnisse von lokalen Testknoten zwischengespeichert und nach Wiederherstellung der Verbindung an den System-Link-Server gesendet. Die neue Version unterstützt standardmäßig Test-Stand und stellt darüber hinaus APIs für benutzerdefinierte Test Executives bereit, die in Lab-View, Python und .NET/C# programmiert wurden.
Software optimiert Konfigurationsabläufe
NI hat die Software insbesondere darauf ausgelegt, die Konfigurationsabläufe zu optimieren. Dafür wird eine zentrale Web-Anwendung Software-Installation, Geräte-Updates und diagnostische Funktionen bereitgestellt. Mit System-Link sollen Anwender außerdem die Messgeräteauslastung maximieren sowie die Kosten und den Zeitaufwand für administrative Aufgaben bei der Testverwaltung minimieren. Die offene Architektur soll es Test-Teams ermöglichen, Systeme zukunftssicher zu gestalten und mit den stetig wechselnden Anforderungen und neuen Technologien Schritt zu halten.
System-Link ist jetzt in chinesischer und deutscher Sprache erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1405700/1405753/original.jpg)
Mess- und Prüfsysteme
NI-Plattform bekommt Zuwachs: SystemLink macht Testsysteme effizienter
(ID:46049766)