Schaltbau Spatenstich für 2 neue Produktionsstandorte

Redakteur: Sariana Kunze |

Schaltbau erweitert die Produktionsflächen an den niederbayerischen Standorten Velden und Aldersbach. Das Unternehmen investiert insgesamt sieben Mio. Euro in neue Gebäude und Fertigungsanlagen.

Anbieter zum Thema

Beim Spatenstich in Aldersbach: v.l. Hr. Straubinger, Ingenieurbüro, Fr. Reindl Marianne KBR-Vorsitzende, verdeckt im Hintergrund Schwarz Josef, BR-Vorsitzender Aldersbach, Hr. Högl Bernhard, Standortverantwortlicher Werk Velden, Herr Ziegenfuß Hans , Standortverantwortlicher Werk Aldersbach, Schwarz Franz, Bürgermeister Aldersbach, Jacobs Klaus, Geschäftsführung Vertrieb, Hr. Zimmermann Jakob, Aufsichtsratsvorsitzender, Fr. Prigge Elisabeth, Finanzvorstand, Hr. Dr. Jürgen H. Cammann, Vorstandssprecher SB, Hr. Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführung Technik, Hr. Meyer Franz, Landrat, Hr. Stefan Wimmer, Projektleiter Bauausführung, Hr. Schmitt Werner, Projektleiter, Hr. Schober, Bauleiter Fa. Bachl.
Beim Spatenstich in Aldersbach: v.l. Hr. Straubinger, Ingenieurbüro, Fr. Reindl Marianne KBR-Vorsitzende, verdeckt im Hintergrund Schwarz Josef, BR-Vorsitzender Aldersbach, Hr. Högl Bernhard, Standortverantwortlicher Werk Velden, Herr Ziegenfuß Hans , Standortverantwortlicher Werk Aldersbach, Schwarz Franz, Bürgermeister Aldersbach, Jacobs Klaus, Geschäftsführung Vertrieb, Hr. Zimmermann Jakob, Aufsichtsratsvorsitzender, Fr. Prigge Elisabeth, Finanzvorstand, Hr. Dr. Jürgen H. Cammann, Vorstandssprecher SB, Hr. Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführung Technik, Hr. Meyer Franz, Landrat, Hr. Stefan Wimmer, Projektleiter Bauausführung, Hr. Schmitt Werner, Projektleiter, Hr. Schober, Bauleiter Fa. Bachl.
(Schaltbau)

An beiden Produktionsstätten wird in moderne Fertigungshallen investiert. Nach einer Bauzeit von neun Monaten soll die Produktion schon im Jahre 2014 beginnen. Im Werk Aldersbach findet die Vorproduktion und im Werk Velden die Endmontage von Komponenten statt. Die Produktionsfläche vergrößert sich von 8.500 m2 auf insgesamt 13.000. An beiden Standorten sind zusammen rund 330 Mitarbeiter beschäftigt, davon 12 Auszubildende. Produziert werden für internationale Bahnhersteller und die allgemeine Industrie Schütze, Schaltelemente, Steckverbinder und Bahngeräte. Dieses Bauprojekt ist die größte Einzelinvestition in der beinahe 85-jährigen Firmengeschichte.

(ID:42241807)