App Start-up entwickelt digitalen Assistenten für Instandhaltung
Ein digitaler Assistent soll bei der Instandhaltung helfen, indem er Mitarbeiter bei der Problemdiagnose und der Lösungsfindung unterstützt.
Anbieter zum Thema

Die Instandhaltung ist ein aufwändiger, aber unabdingbar wichtiger Prozess in der Industrie. Um die Vorgänge zu vereinfachen, hat das Berliner Start-up Connectavo, spezialisiert auf Software für die Instandhaltung, einen Digitalen Assistenten entwickelt. Die App, die sowohl am Desktop als auch auf mobilen Geräten bedient werden kann, unterstützt den Instandhalter im Dialog.
Wie der Digitale Assistent funktioniert
Zum einen hilft der Digitale Assistent bei der Problemdiagnose und der Lösungsfindung. Die Funktion des „Connectavo Guide“ unterstützt den Anwender proaktiv und gibt aus den textbasierten Informationen Lösungsvorschläge für die Diagnose, Lösung und Instandsetzung.
Detaillierte Anleitungen geben zudem auch Mitarbeitern mit wenig Erfahrung die Möglichkeit, komplexe Probleme zu lösen. Die hinterlegten Dokumente können als Datenbank für das Wissen dienen, das oft nur in den Köpfen der Mitarbeiter vorhanden ist.
Auch von Vorteil ist, dass der Digitale Assistent direkt an der Maschine unterstützen kann.
So kann der Digitale Assistent eingesetzt werden
Maschinenausfall: Nachdem der Mitarbeiter eine Beschreibung des Problems mithilfe der Spracherkennung hinzugefügt hat, durchsucht der Guide das gesamte relevante Wissen des Unternehmens – Handbücher, Herstellerhinweise, Wissensartikel, Protokolle, usw. Als besten Treffer schlägt der Guide ein Arbeitsprotokoll vor, bei dem eine baugleiche Anlage an einem anderen Standort vor drei Monaten ein ähnliches Problem hatte. Mit diesem Wissen und der damals gefunden Lösung kann der Mitarbeiter die Maschine reparieren und Ausfallzeiten verringern.
Unterstützung der Mitarbeiter: Ob Vertretung oder neuer Mitarbeiter, mit detaillierten Checklisten und Empfehlungen des Guides können Instandhalter und Produktionsmitarbeiter einen Arbeitsauftrag vom Smartphone oder Tablet aus abschließen, ohne dass spezifisches Fachwissen vorausgesetzt wird. Durch die digitale Unterstützung können Mitarbeiter komplexere Arbeiten übernehmen und das Unternehmen ist weniger von einzelnen Mitarbeitern mit Spezialwissen im Kopf abhängig.
Datengetriebene Analysen: Zuletzt können mithilfe der Daten von den Maschinen und Anlagen, Arbeitsaufträgen und Ersatzteilen sowie von geplanten Arbeiten Hinweise an die Nutzer gegeben werden. Sollten beispielsweise in den nächsten Wochen geplante Filterwechsel anstehen, das Ersatzteile jedoch nicht mehr in ausreichender Menge auf Lager sein und die Bestelldauer einige Wochen betragen, werden rechtzeitig die zuständigen Nutzer benachrichtigt, die Teile nachzubestellen. Durch die gezielte Analyse sollen Anlagenbetreiber laut Connectavo rund 10 Prozent Instandhaltungskosten einsparen.
Die App kann man im Google Playstore und im Apple App Store herunterladen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1487700/1487724/original.jpg)
App
Diese 16 Apps vereinfachen den Arbeitsalltag
(ID:46194249)