Veränderte Suchanfragen, beliebte Arbeitgeber, krisensichere Jobs – die Jobplattform Stepstone wertet aus, wie Corona das ungewöhnliche Jahr 2020 in Sachen Jobsuche und Arbeitsmarkt verändert hat.
Wie viel Geld am Ende eines Monats übrig bleibt, hängt nicht allein vom Gehalt ab – entscheidend ist auch, wo man wohnt. Die Online-Jobplattform StepStone setzt 128.000 Gehälter ins Verhältnis zu den Lebenserhaltungskosten in 395 Stadt- und Landkreisen in Deutschland
Einige Gerüchte rund um das Thema Bewerbung halten sich hartnäckig – vom Anschreiben bis hin zur Gehaltsfrage. Aber wo ist wirklich etwas dran? Stepstone räumt mit den beliebtesten Bewerbungsmythen auf.
Führt die Corona-Pandemie dazu, dass Arbeitgeber künftig leichter passende Mitarbeiter finden? Angesichts der gestiegenen Arbeitslosenquote erscheint eine solche These zwar nicht abwegig, eine StepStone-Umfrage zeigt aber ein anderes Bild.
Aktuell boomen Telemedizin-Lösungen und andere technische Hilfestellungen, die Ärzte, medizinisches Personal und Ärzte schützen und unterstützen. Wir fassen zusammen, welche Angebote und Aktionen für Krankenhäuser und Arztpraxen zur Verfügung stehen. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Die Umfragen von Kantar und Stepstone zeigen, dass die Deutschen etwas optimistischer in der Coronakrise sind, als andere Nationen. Natürlich herrscht auch hier Sorge um die Gesundheit und viele Arbeitnehmer sind gestresst. Dennoch funktioniert die Zusammenarbeit aus dem Homeoffice meist gut. Auch die Angst vor Einkommensverlusten ist in Deutschland nicht so hoch wie anderswo.
Den Führungskräften fällt in der Coronakrise eine Schlüsselrolle zu. Vorgesetzte, die in der Vergangenheit eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufgebaut haben, sind dabei laut Stepstone klar im Vorteil.
Die Krise rund um Covid-19 stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen: Homeoffice, Kinderbetreuung, Ungewissheit... Eine Schlüsselrolle fällt dabei den Führungskräften zu. Vorgesetzte, die in der Vergangenheit eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufgebaut haben, sind in Krisenzeiten klar im Vorteil, hat eine Umfrage von StepStone ergeben.
Die derzeitige Corona-Krise stellt Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen vor immense Herausforderungen. Speziell Home Office und Kinderbetreuung gilt es für viele Arbeitnehmer unter einen Hut zu bringen. Welchen Einfluss die Führungskraft in einer solchen Situation hat, lesen Sie in unserem Beitrag.