Die TQ-Group aus München hat ein E-Bike-Antriebssystem entwickelt, dessen Drive Unit mit der patentierten Harmonic Pin-Ring-Technologie ausgerüstet ist. In Kombination mit dem neuen E-Mountainbike Fuel EXe von Trek ist es erstmals auf der Eurobike in Frankfurt zu sehen.
Das Herzstück des E-Bike-Antriebssystems ist die 1850 g leichte HPR50 Drive Unit mit der patentierten Harmonic-Pin-Ring-Technologie.
(Bild: Julian Mittelstaedt/TQ)
Übliche E-Bike mit Mittelmotoren werden von einem Elektromotor und einer Kombination aus Zahnrädern und Planetengetrieben angetrieben, was sie klobig, schwer und laut macht. Die TQ-Group aus München hat nun mit TQ-HPR50 ein E-Bike-Antriebssystem entwickelt, dessen Drive Unit mit der patentierten Harmonic-Pin-Ring (HPR)-Technologie ausgestattet ist.
Das integrierte Harmonic-Pin-Ring-Getriebe (HPR) wurde über viele Jahre verfeinert und für den Einsatz im Fahrrad optimiert.
(Bild: TQ)
Wie TQ mitteilt, wurde die HPR-Technologie ursprünglich für Elektromotoren entwickelt, die in Robotern, Satelliten oder Marsrover eingesetzt werden. Ihr Harmonic Pin-Ring Getriebe ist über viele Jahre verfeinert und für den Einsatz im Fahrrad optimiert worden. Damit sei es möglich, eine leichte und kompakte Motorkonstruktion um das Tretlager zu entwickeln, die aus nur wenigen Teilen besteht und den Motor leise und so gut wie unsichtbar macht. Die HPR50 Drive Unit wiegt nur 1850 g. Zusammen mit der 360 Wh Batterie, dem voll integrierten 2“-Display und einer minimalistischen Remote kommt das E-Bike-System auf ein Gesamtgewicht von 3900 g.
Eingesetzt wird das TQ-HPR50-Antriebssystem im E-Mountainbike Fuel EXe von Trek. Highlights sind:
Unterstützung mit 50 Nm und bis zu 300 Watt Leistung
kompakte und effiziente Batterie mit 360 Wh. und 1.835 Gramm Gewicht
Flüsterleise dank patentierter HPR Technologie
Der HPR50 wurde bei TQ in Deutschland entwickelt und gefertigt. Die anderen Systemkomponenten werden fast zu hundertprozentig in Europa gefertigt.
Das ultraleichte E-Bike ist erstmals und noch bis zum 17. Juli auf der Eurobike in Frankfurt zu sehen.
(ID:48479792)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.