Vision Components präsentierte auf der Embedded World den Prototypen seiner neuesten Generation von Embedded-Vision-Systemen mit deutlichem Leistungsschub.
Vision Components präsentierte auf der Embedded World den Prototypen seiner neuesten Generation von Embedded-Vision-Systemen mit deutlichem Leistungsschub.
Raspberry Pi eignet sich dank Kameraschnittstelle MIPI für visuelle Anwendungen. Allerdings entspricht die Raspberry-Pi-Kamera vielfach nicht den Industrieanforderungen. Doch es gibt Alternativen.
Das schwedische Start-up Retenua hat ein vollintegriertes Fahrerassistenzsystem zur Personendetektion für mobile Maschinen und Gabelstapler entwickelt.
Mit MIPI-Kameramodulen, etwa für Raspberry Pi, können Zulieferer für Embedded-Vision-Systeme jetzt kleine, preiswerte und autarke Bildverarbeitungssysteme mit Singleboard-Computern konfigurieren.
Die Embedded Kameras der Serie VCSBCnano Z-RH-2 von Vision Components bieten High-Speed-Bildverarbeitung in Echtzeit und eine einfache Anwendung bei äußerst geringem Platzbedarf. Die kleinen Platinenkameras wurden für platz- und kostensensitive OEM-Anwendungen konzipiert.
Vision Components aus Ettlingen präsentiert auf der Vision 2014 Neuerungen bezüglich Hardware und Software. Die neuen VC-Z-Kameraserien sind als Platinen- und Gehäusekameras verfügbar.
Vision Components aus Ettlingen präsentiert auf der Vision 2014 Neuerungen bezüglich Hardware und Software. Die neuen VC-Z-Kameraserien sind als Platinen- und Gehäusekameras verfügbar.