Personalie Vorstandsvorsitzender Schomaker verlässt frühzeitig die R. Stahl AG

Redakteur: Katharina Juschkat

Für ihren Vorstandsvorsitzenden Martin Schomaker hat die R. Stahl AG vorzeitig einen Nachfolger gefunden. Mathias Hallmann soll schon ab Januar 2017 den Posten übernehmen.

Anbieter zum Thema

Zum 31. Dezember 2017 verlässt der derzeitige Vorstandsvorsitzende Martin Schomaker das Unternehmen.
Zum 31. Dezember 2017 verlässt der derzeitige Vorstandsvorsitzende Martin Schomaker das Unternehmen.
(Bild: R. Stahl AG)

Der Vorstandsvorsitzende der R. Stahl AG, Martin Schomaker, wird zum 31. Dezember 2017 aus dem Unternehmen ausscheiden, wie das Unternehmen jetzt mitteilt. Schomaker war 27 Jahre lang im Unternehmen tätig, davon 22 Jahre im Vorstand und 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Sein Nachfolger wird Mathias Hallmann.

Vorzeitiger Nachfolger gefunden

Schomaker verlässt die Stahl AG vor Ablauf der im Jahr 2016 abgeschlossenen dreijährigen Vertragsverlängerung. „Bereits zum Zeitpunkt dieser Vertragsverlängerung hatte sich der Aufsichtsrat vorgenommen, frühzeitig mit der Suche nach einem Nachfolger für den Vorstandsvorsitz zu beginnen, da allen Beteiligten klar war, dass Martin Schomaker seinen Vertrag altersbedingt nicht weiter verlängern würde“, berichtet der Aufsichtsratsvorsitzende Stallbörger.

Als Nachfolger hat der Aufsichtsrat Mathias Hallmann gefunden, der ab sofort die Funktion von Schomaker übernehmen kann. Um diese Chance für das Unternehmen zu ermöglichen, trägt Martin Schomaker den vorzeitigen Wechsel mit. Dafür bedankte sich der Aufsichtsrat bei ihm.

Heiko Stallbörger, Vorsitzender des Aufsichtsrats, über den Vorstandsvorsitzenden: „Martin Schomaker hat über lange Jahre die Entwicklung unseres Unternehmens entscheidend geprägt und den Konzern grundlegend neu aufgestellt. In seine Amtszeit fällt die strategische Neuausrichtung im Jahr 2005 mit der Fokussierung auf den Explosionsschutz. Durch die Kostenanpassung im Winter 2015/16 hat er das Unternehmen frühzeitig auf die Nachfragekrise im Öl- und Gassektor eingestellt, und mit dem 2017 wieder ansteigenden Auftragseingang scheint sich bereits eine Erholung des Geschäfts anzudeuten. Seine Leistung verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung.“

Mathias Hallmann war zuletzt Senior Vice President bei Lincoln Electric Holdings in Cleveland, Ohio, und als President International Welding verantwortlich für das weltweite Geschäft außerhalb Amerikas. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 beruft ihn der Aufsichtsrat zum Mitglied des Vorstands der Stahl AG und zum 1. Januar 2018 zum Vorstandsvorsitzenden. Sein Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Hallmann hat an der Universität Karlsruhe Maschinenbau studiert und promoviert. Seine berufliche Karriere begann er 1994 als Berater bei McKinsey, von wo er im Jahr 2002 zur Moeller GmbH als Leiter der Business Unit Automation wechselte. Nach verschiedenen Management-Stationen in der Böhler Welding Group und dem Mutterkonzern Voestalpine, für die Dr. Hallmann seit 2005 tätig war, wechselte er 2013 zu Lincoln Electric. Dort war er zunächst für die strategische Entwicklung des Geschäfts außerhalb Amerikas zuständig, dessen gesamtverantwortliche Leitung er kurz darauf übernahm.

(ID:44860164)