Von der Gestaltung von Betriebsanleitungen und der Konstruktion sicherer schwerkraftbelasteter Achsen über die Auswahl von Schutzumzäunungen für Roboter bis hin zu automatisierter Dokumentation – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Maschinensicherheit des Jahres 2020.
Die Zündschutzart „Eigensicherheit“ deckt eine große Bandbreite an Applikationen ab. Gute Argumente sprechen für den Einsatz Ex-i-geschützter Lösungen – sie kommen heute von der einfachen Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung bis zur digitalen Automatisierung zum Einsatz.
Zwei Industrieunfälle im letzten Jahr haben drastisch vor Augen geführt, was passieren kann, wenn die Überwachung im Containerlager versagt. Der Einsatz von explosionsgeschützter Kameras und Videosystemen hilft auch weiträumige Areale und unzugängliche Ecken im Blick zu behalten. Brände haben so keine Chance sich auszubreiten.
Die Version 6.0 der Remote-HMI-Firmware für Thin Clients von R. Stahl ist auf die Anforderungen virtueller Netzwerkstrukturen in der Prozessindustrie zugeschnitten.
R. Stahl hat die neue Version 6.0 der Remote HMI-Firmware für Thin Clients auf die aktuellen Anforderungen virtueller Netzwerkstrukturen in der Prozessindustrie zugeschnitten.
Die Zündschutzart „Eigensicherheit“ bietet dem Betreiber jede Menge Vorteile und kommt heute von der einfachen Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung bis zur digitalen Automatisierung auf Industrie-4.0-Niveau zum Einsatz. Worauf der Betreiber bei Projektierung, Installation und Inbetriebnahme achten sollte.
Warum Login per RFID-Chip auch in sensiblen Produktionsbereichen die bessere Lösung ist – Gerade in sensiblen Industriebranchen verhindert ein abgestuftes Rechtemanagement und geeignete Authentifizierungsmechanismen am HMI Fehlbedienungen. Doch für Mitarbeiter, die häufig die Stationen wechseln, werden herkömmliche Login-Verfahren schnell zur Plage. Geht es im Industrie-4.0-Zeitalter nicht auch ohne Passwort? Eine Antwort darauf kann die Kombination von RFID-Chips und geeigneter Softwarelösungen sein.
Um auch konventionelle Funkmodule für den Einsatz im Ex-Bereich zu ertüchtigen, bietet R. Stahl geprüfte und zertifizierte Lösungen für verschiedenste Funkstandards an, die sich mit geringem Aufwand in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen.
Maschinen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, fallen unter den Anwendungsbereich der Maschinen- und der ATEX-Richtlinie. Die korrekte Umsetzung der Anforderungen beider Richtlinien stellt in der Praxis jedoch oftmals eine Herausforderung dar.
Die Ethernet-Vernetzung explosionsgefährdeter Prozessanlagen schreitet voran, bleibt aber aufgrund der sehr komplexen Anforderungen eine Domäne hochspezialisierter Experten, wie beispielsweise R. Stahl.