:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/64/14/6414448d3bca2/gehaltsreport-2023.jpeg)
Das Trend- und Gehaltsbarometer aus den Branchen
Gehaltsreport 2023
Gehalt ist die Basis in der Arbeitswelt – doch was braucht es noch? Wir haben nachgefragt: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer mit Job und Gehalt wirklich?
Gehalt ist die Basis in der Arbeitswelt – doch was braucht es noch? Wir haben nachgefragt: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer mit Job und Gehalt wirklich?
WLAN über Access-Point, die App Geniuspro Mobile und ein wiederaufladbarer Akku – mehr Equipment ist nicht nötig, um mit dem Thermotransferdrucker MG4 zu drucken, und zwar überall. Erfahren Sie mehr im Whitepaper!
Wie gut und schnell die Industrie auf veränderte Anforderungen reagieren kann, zeigt sich auch und vor allem in der Antriebstechnik. Insights lesen Sie im jährlich erscheinenden motion & drives TRENDS-Magazin.
Automatisierung mit Robotern – noch immer winken viele Mittelständler bei dem Thema ab: zu teuer, zu gefährlich und zu viel Expertenwissen nötig. Dabei hat sich in Punkto Expertenwissen für Integration und Programmierung inzwischen vieles geändert.
Single Pair Ethernet verspricht eine durchgängige Verbindung vom Sensor bis in die Cloud. Und das in praktisch jeder Anwendung in Industrie, Logistik oder im Gebäude – kompakt und mit hoher Reichweite. Lesen Sie hier alle Details zur Technologie.
Das Whitepaper zeigt unter besonderer Berücksichtigung des optischen Designs auf, welche Aspekte auf Systemebene für Entwickler wichtig sind, um eine zuverlässige 3D-Time-of-Flight-Kameralösung für hochauflösende 3D-Tiefenbilder zu realisieren.
2025 sollen mehr als 90% der Apps mit cloudnativen Technologien entwickelt werden. Doch was heißt "cloudnativ"? Und verfügen die IT-Führungskräfte über das Wissen, die Tools und die Fähigkeiten, die der Trend braucht? Wie der IST-Stand und die Prognosen lauten, lesen Sie hier.
Unternehmen wollen die Digitalisierung vorantreiben, doch verwenden weiterhin noch veraltete Applikationen. Doch so schwer ist es gar nicht, die Legacy-Systeme upzudaten, wie alle befürchten. Lesen Sie hier, wie das reibungslos funktionieren kann.
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
Sie möchten Notes und Domino auf eine zeitgemäße Technologie migrieren? Wie die Migration reibungslos gelingt, erklären wir Ihnen in fünf einfachen Schritten. Jetzt lesen!
Lesen Sie im Sonderheft "Robotik und Automation", worauf es bei der Implementierung von Cobots und Leichtbaurobotern ankommt.
Unsere Whitepaper-Serie „Tools für die Produktentstehung“ beleuchtet den gesamten Produktentwicklungsprozess und die eingesetzten Tools. In diesem vierten Teil zeigen wir Potenzial und Eigenheiten des 3D-Drucks.
Steigende Variantenzahl, technologische Weiterentwicklungen und wachsende Kundenansprüche gehören zu den großen Herausforderungen von Fertigungsunternehmen. Der Einsatz von KI im Product Life Cycle Management hilft, diesen erfolgreich zu begegnen.
Erfahren Sie in diesem Dossier die Vorteile von Simulation im Produktentstehungsprozess.
In diesem Whitepaper finden Sie drei diskursive Kreativitätstechniken vor, die Sie systematisch bei der Ideenfindung unterstützen.
Drei Kreativitätstechniken, die diskursive und intuitive Methoden kombinieren: Intuitive Kreativitätsmethoden basieren auf der Betrachtung der Gesamtproblematik, diskursive Methoden führen Schritt für Schritt zur Ideenfindung.
Ideen für neue Produkte oder für Verbesserungen bestehender Produkte kommen nicht immer auf Knopfdruck. Im Dossier finden Sie vier Methoden, die Ihre Ideenfindung unterstützen.
Managementsysteme sorgen dafür, dass die Daten aus der Produktentwicklung zur richtigen Zeit und im richtigen Format dort verfügbar sind, wo sie genutzt werden können.
Single Pair Ethernet verspricht nicht weniger als eine durchgängige Verbindung vom Sensor bis in die Cloud. Und das in praktisch jeder Anwendung, ob in der Industrie, in der Logistik oder im Gebäude - kompakt, flexibel und mit hoher Reichweite.
Funk bietet viele Vorteile in der Industrie. Aber welche Funktechnologie ist die beste für die individuelle Anwendung? Und: Auf welche Eigenschaften sollte der Anwender bei der Auswahl der Funkschaltgeräte achten? Unser Whitepaper verrät es Ihnen.
Seit mehr als 20 Jahren ist es in vielen Branchen und Unternehmen üblich, vorgefertigte Software (Commercial-Off-The-Shelf - COTS) zu kaufen, anstatt sie selbst zu entwickeln. Doch die Zeiten und Anforderungen ändern sich...