Ethernet-Safety-I/O-Modul Wie sich Sicherheitsapplikationen direkt aus dem Feld steuern lassen

Von Sariana Kunze

Anbieter zum Thema

Der Trend geht weg vom Schaltschrank und hin ins Feld. Deshalb werden dezentrale I/O-Lösungen in Schutzart IP67 immer beliebter. Auch Sicherheitsapplikationen spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit Block-I/O-Modulen für Profisafe und CIP Safety lassen sich so Sicherheitsapplikationen direkt aus dem Feld steuern.

Die Safety-Module TBPN und TBIP von Turck können Sicherheitsfunktionen auch autark aus dem Feld steuern.
Die Safety-Module TBPN und TBIP von Turck können Sicherheitsfunktionen auch autark aus dem Feld steuern.
(Source: Hans Turck)

Bei modularen Automatisierungs- und Maschinenkonzepten – die für eine vernetzte Produktionen wichtig sind – wird immer mehr auf dezentrale I/O-Lösungen gesetzt. Mittels robuster I/O-Technik in Schutzart IP67 führen Anwender die Leitungen der Feldgeräte direkt im Feld auf ein I/O-Modul, das per Feldbus die Signale gesammelt zum Schaltschrank transportiert. Im Vergleich zur Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung kann der Anwender so Kosten für die Anschlusstechnik und die Verdrahtung sparen. Dadurch ergibt sich auch ein Zeitvorteil beim Aufbau der Maschine. Denn statt viele einzelne Leitungen zum Schaltschrank zu führen, reichen bei Feldbus- oder Ethernet-Systemen in der Regel eine Kommunikationsleitung und eine Spannungsversorgung aus, um die I/O-Ebene an die Steuerung anzubinden.

Dezentrale I/O-Technik vorab verdrahten

Dabei kann die Peripherie schon vorab beim Maschinenbauer mit der dezentralen I/O-Technik verdrahtet werden und bildet so den modularen Maschinenbau konsequent ab. Die dezentrale Architektur zahlt sich aus, wenn sie lückenlos umgesetzt werden kann, sodass im Idealfall gar kein separater Schaltschrank mehr eingesetzt werden muss.

Anwendertreff Maschinensicherheit

Die Maschinensicherheit ist ein wichtiges Thema: Die richtigen Normen müssen berücksichtigt und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie müssen eingehalten werden. Der Anwendertreff Mascinensicherheit unterstützt Entwickler und Konstrukteure, die funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.

Mehr Infos

Sichere Signale aus dem Feld zur Sicherheitssteuerung

Da eine dezentrale Lösung auch bei Sicherheitsapplikationen gefragt ist, hat das Automatisierungsunternehmen Turck sein Angebot um Block-I/O-Module TBPN für Profisafe und TBIP für CIP Safety erweitert. So ist beispielsweise bei einer sicheren Kommunikation Profisafe weiter auf dem Vormarsch: 2019 konnten über 2,5 Mio. installierte Profisafe-Knoten verzeichnet werden, was einer Gesamtzahl von nahezu 14 Mio. installierten Knoten entspricht.

Die IP67-Module von Turck bringen sichere Ein-und Ausgangssignale direkt aus dem Feld zur Sicherheitssteuerung. Alternativ lassen sich die Module auch als dezentrale Sicherheits-Controller im Feld nutzen. Diese Funktion optimiert modulare Maschinen und auch Applikationen, in denen lange Buszykluszeiten zur zentralen Steuerung erhöhte Sicherheitsabstände erfordern würden. Zudem können Sicherheitsfunktionen mit der lokalen Safety-Controller-Funktion bereits offline getestet werden, bevor die Maschine oder das Maschinenmodul mit einer zentralen Steuerung kommunizieren. In Kombination mit einem eigenen Webserver können Inbetriebnahmen beschleunigt werden, beschreibt der Anbieter.

Den individuellen Sicherheitssignalbedarf jeder Applikation abbilden

Die Block-I/O-Geräte stellen im Feld vier sichere Eingänge und vier universelle Ein- oder Ausgänge (FDX) zur Verfügung. Insbesondere durch die Flexibilität der FDX-Ports lässt sich der individuelle Sicherheitssignalbedarf jeder Applikation abbilden. Die Module sind für Applikationen bis PL e, Kategorie 4, in Sicherheitsgerichteten Kreisen bis SILCL 3 einsetzbar. Für Aktoren stehen pro Ausgang 2 A, insgesamt pro Modul bis 9 A zur Verfügung. Die vollvergossenen Blockmodule halten mit den Schutzarten IP65/IP67/IP69K und ihrem erweiterten Einsatztemperaturbereich von -40…70 °C auch den rauesten Umgebungen stand.

* Themenredakteurin Automatisierung, Vogel Communications Group

(ID:46677916)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung