Hoffmann Engineering Wie Smart Grids mit IEC 61850 Kommunikation aufgebaut werden können
Eine der wichtigsten Aufgaben im zukünftigen Smart Grid ist die sichere und herstellerunabhängige Kommunikation der Teilnehmer im Verteilnetz. Mit dem richtigen Kommunikationsstandard lassen sich schon in der Planungsphase und im Engineering erhebliche Aufwendungen einsparen. In einem Seminar am 25. März 2014 in Karlsruhe dreht sich alles um die Kommunikation im zukünftigen Energienetz .
Anbieter zum Thema

Mit IEC 61850 wird die Kommunikation sicher: Schnittstellen mit OPC ermöglichen die Anbindung an überlagerte Systeme und Auswertestellen. Anbindung der Vorortstationen über öffentliche Mobilfunk- Netze verringert die Netzausbaukosten und erhöht die Flexibilität. In diesem Seminar werden Sie in die zukünftige Kommunikation im Energienetz eingeführt; die herkömmliche Kommunikation mit IEC 101/104 wird mit der Kommunikation mit IEC 61850 verglichen. Dipl.-Ing. Jörg Hoffmann gibt praktische Beispiele aus dem Verteilnetz und zeigt Ihnen eigene Lösungswege für die neue digitale Welt im Energienetz auf. Neben der verteilen Kommunikation im Smart Grid über industrielle Router und das Internet werden auch Anwendungen aus der Stationsleittechnik und der Schaltanlagentechnik beleuchtet. Wie IEC 61850 im Engineering und in der Planung eingesetzt, und wie Sicherheit im Energienetz konzipiert wird, ist Inhalt im Seminar am 25.03.2014 in Karlsruhe.
(ID:42490601)