Safety-Applikation Wireless Safety kompakt umgesetzt
Mit dem S-Dias System von Sigmatek soll sich wireless Safety flexibel, platzsparend und kostengünstig umsetzen lassen. Bestehend aus einer Standard-CPU in Kombination mit einem Safety Controller und Safety I/Os wird eine schlanke Lösung für die Hutschiene geschaffen. Das System entspricht SIL 3, PL e, Kat. 4.
Anbieter zum Thema

Die Übertragung der Safety-Daten erfolgt – ob drahtgebunden oder wireless – nach dem Black-Channel-Prinzip. Für die Funkübertragung werden gängige WLAN-Access-Points eingesetzt. Bei mehreren mobilen Einheiten mit Safety-Funktionen wie z. B. fahrerlosen Transportsystemen kann auch der zentrale Safety-Manager mit einem S-Dias Safety-System realisiert werden.
Sicherheitseinrichtungen aktiv bzw. inaktiv schalten
Ein Feature ist die zertifizierte Funktion „Optional Switch“: Sie ermöglicht, Sicherheitseinrichtungen in der Safety-Applikation passwortgeschützt über das HMI aktiv bzw. inaktiv zu schalten. Auch die Registrierung mobiler Einheiten wird dynamisch in der Applikation abgewickelt.
Safety-Funktionsbausteine an PLCopen Standard angelehnt
Sicherheitsanwendungen lassen sich dank der umfangreichen Bibliothek im Lasal Safety Designer komfortabel konfigurieren. Die Safety-Funktionsbausteine sind an den PLCopen Standard angelehnt und können genau wie die sicheren Ein- bzw. Ausgänge einfach per Drag & Drop platziert werden. Der integrierte Debugger ermöglicht die grafische Darstellung aller Werte und stellt Zustand und Signalfluss der Safety-Funktionen übersichtlich dar. Die Abmessung eines Moduls ist: 12,5 x 104 x 72 mm (BxHxT).
(ID:45928545)