Kostal Solar Electric Zentralwechselrichter nutzt neueste IGBT-Technik
Das Freiburger Unternehmen Kostal Solar Electric steht für umfassende Produkt- und Anwendungslösungen der Photovoltaik. Zur Intersolar Europe 2010 präsentierte man ein ganz neues Produkt: den Zentralwechselrichter Piko 100.
Anbieter zum Thema
Er kommt 2011 auf den Markt und soll stark, kompakt und zukunftsweisend sein, der neue Zentralwechselrichter Piko 100 von Kostal Solar Electric. „Dieses Produkt mit neuester IGBT-Technologie wird die deutsche Mittelspannungsrichtlinie im vollen Umfang erfüllen. Es wurde für besonders leistungsstarke Stromanlagen entwickelt und wird ein Garant für hohe Erträge“, beschreibt Werner Palm, Geschäftsführer Kostal Solar Electric, das neue Produkt.
Erfüllt die Mittelspannungsrichtlinie
Der Wechselrichter wird folgende Produktmerkmal aufweisen: verbaut ist neueste IGBT-Technik, er hat eine 3-Level-Topologie, erfüllt die deutsche Mittelspannungs-Richtlinie in vollem Umfang (Netzdienste, Wirkleistungsbegrenzung, frequenzabhängige Leistungsanpassung, Leistungsfaktorregelung) und: länderspezifische Anpassungen sind in Planung. Weiterhin kann der Anwender einen großen PV-Eingangsspannungsbereich nutzen, und so ist eine Weiterentwicklung auf hohe DC-Spannungen größer als 1000 V DC bereits im Konzept berücksichtigt.
Der Piko 100 lässt sich mit weiteren Geräten oder den 3phasigen Piko-Strangwechselrichtern kombinieren. Zusätzliche Vorteile sind eine modularer Aufbau und eine vielseitige Kommunikation.
Modularer Aufbau
Alle Komponenten sind einzeln und leicht zugängig integriert. Dadurch lassen sich im Betriebe Servicearbeiten einfach und zeitsparend vornehmen. Die kompakte und raumsparende Bauweise ermöglicht eine Installation mit optimaler Raumausnutzung: weil die Luft von vorne einströmt und nach oben austritt, können bei der Kombination mehrerer Piko-Geräte die Schränke Rücken an Rücken zueinander oder nebeneinander aufgestellt werden.
Vielseitige Kommunikation
Umfangreiche Datenspeicherung und viele Kommunikationsmöglichkeiten sind bereits serienmäßig eingebaut. Die Ausstattung umfasst im Weiteren: Datenlogger , Energiezähler, Ethernet-Anschluss, RS-485-Bus, S0-Bus, 4 AD-Wandler sowie ein Modem (optional analog oder GSM). Außerdem können alle Daten mit IGAK ausgetauscht und an einen PC oder Internetportal weitergeleitet werden.
Zusatzausstattungen im Programm
Der Piko 100 eignet sich uneingeschränkt zum Einsatz von Dünnschichtmodulen und ist mit umfangreichen Zusatzausstattungen wie DC- und AC-Lasttrennschalter mit Fernbedienung, Licht und Steckdose für Service und Netzüberwachung erhältlich.
(ID:350840)