Produkttest 89 Leser testen Logikrelaissystem

Autor / Redakteur: Olaf Meier* / Sariana Kunze

In Ausgabe 5 suchte elektrotechnik aus allen Branchen Elektrotechniker, die das Logikmodul PLC Logic von Phoenix Contact ausführlich testen sollten. 89 Leser nahmen an dem Praxistest teil und prüften 6 Wochen lang das Logikmodul. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

Anbieter zum Thema

89 Leser folgten dem Aufruf zum elektrotechnik-Praxistest und widmeten sich 6 Wochen dem Logikmodul PLC Logic von Phoenix Contact.
89 Leser folgten dem Aufruf zum elektrotechnik-Praxistest und widmeten sich 6 Wochen dem Logikmodul PLC Logic von Phoenix Contact.
(Phoenix Contact)

Vor über einem Jahr brachte Phoenix Contact das programmierbare Logikrelais PLC Logic als eine einfache und flexible Lösung für die Realisierung kleiner Automatisierungsaufgaben auf den Markt. Das Logikmodul wird auf die entsprechenden Relais der PLC-Baureihe aufgesteckt. Logikebene, Interface-Ebene und Feldebene werden zu einem kompakten System verbunden. Eine Verdrahtung zwischen den einzelnen Baugruppen entfällt damit, der Aufwand für den Aufbau einer derartigen Steuerungslösung wird deutlich reduziert. In einem Produkttest haben 89 Leser der elektrotechnik dem Logikmodul PLC Logic auf den Zahn gefühlt. Die Tester erhielten dazu ein Testkit, bestehend aus 1 Logikmodul PLC Logic, 8 Relaismodulen, 1 Steckernetzteil, 1 USB-Stick mit der Software Logic+ und den notwendigen Dokumentationen. Mit diesen Komponenten konnten die Tester über einen Zeitraum von 6 Wochen frei experimentieren und zum Beispiel reale Steuerungsaufgaben aus ihrer Praxis umsetzen. Ihre Erfahrungen und eventuelle Verbesserungsvorschläge gaben die Tester in Form eines Online-Fragebogens weiter.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Tester wünschen sich ein Display

Mit der mitgelieferten Dokumentation kamen über 70 % der Tester gut bis sehr gut zurecht, so dass sie schnell zum Aufbau des Systems übergehen konnten. Die Montage der Komponenten auf der Hutschiene beurteilte dabei die überwiegende Zahl als sehr einfach, knapp 62 % gaben die Note „sehr gut“, 31,5 % die Note „gut“. Auch der elektrische Anschluss wurde positiv beurteilt: „Ein einfacher Anschluss, der auch für technisch Ungeübte verwendbar ist“, so der Kommentar eines Testers. Bei der Verwendung von Potentialbrücken gefiel der geringe Verdrahtungsaufwand. Auch die Möglichkeit, nachträgliche Änderungen durchzuführen, wurde positiv bewertet: „Bei defektem Ausgang kann das Relais ohne Veränderung der Verdrahtung getauscht werden“, so ein Tester-Statement. Andere Leser wünschten sich eine Variante mit Display, auf der Uhrzeit, Datum oder Statusmeldungen angezeigt werden.

Bei PLC Logic kann jeder Relaiskanal als Ein- oder Ausgang definiert werden – diese Flexibilität schätzten alle Tester. In dem Aufbau, bei dem das Logikmodul einfach auf das Relais aufgesteckt wird, sieht die Mehrheit der Teilnehmer einen gelungenen neuen Ansatz. Durch den modularen Aufbau ist das Logikrelaissystem zudem individuell für einfache Steuerungsaufgaben einsetzbar, so die Meinung der Tester. Sie begrüßen es dass sich defekte Relais schnell austauschen lassen und eine Diagnose jedes einzelnen Kanals an der PLC Logic möglich ist. Fast 65 % fanden die Möglichkeit, das Logikmodul über ein Micro-USB-Kabel mit dem Computer zu verbinden als sehr wichtig und praktisch: „Ein An- und Abstecken ist jederzeit möglich“, so ein Statement dazu. Allerdings haben sich einige Tester zusätzlich einen Netzwerkanschluss gewünscht. Grundsätzlich wurde die Funktionalität als umfangreich beurteilt, auch wenn sie auf einfache Anwendungen beschränkt ist. Über einen eigenen Webserver können alle Daten des Logikmoduls von jedem beliebigen PC aus angezeigt werden, ohne dass dazu eigens eine spezielle Software installiert werden muss. 84 % der Produkttester sahen darin eine wichtige Funktionalität. „Der Vorteil des Webservers liegt darin, den aktuellen Zustand und alle produktspezifischen Daten sehen zu können“, so eine Zusammenfassung eines Teilnehmers. „Die Software schmiert nicht ab.“

(ID:43605071)