ABB offers a suite of remote-enabled solutions for customers in critical industries in order to operate facilities and keep production running in the background of Coronavirus. With these digital solutions, field operators and service engineers can now stay at home and get access to control rooms and key performance indicators of their plants.
ABB treibt seine Expansion im Logistikbereich mithilfe der KI-Technologie von Covariant voran – dem Gewinner von ABBs globalen Wettbewerb für die Entwicklung von KI-Robotiklösungen.
Wie ABB bekannt gab, haben sich der Verwaltungsrat und Ulrich Spiesshofer selbst darauf geeinigt, dass Spiesshofer als CEO zurücktritt. Bis ein neuer CEO gefunden ist, wird der Präsident des Verwaltungsrates, Peter Voser, mit sofortiger Wirkung zusätzlich die Position des Interims-CEO übernehmen.
Per 1. Juli 2018 wird Robert Itschner, markt- und kundenorientierter Teamplayer mit starkem Leistungsausweis in profitablem Wachstum, neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung von ABB Schweiz.
Ein Jahr nach der Ankündigung der Übernahme von B&R (Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik GmbH) wird der Schweizer Technologiekonzern ABB 100 Millionen Euro in Österreich investieren.
Mit einem branchenübergreifenden Marktanteil von rund 20 Prozent sieht sich ABB als führenden Anbieter digitaler Steuerungs- und Automationstechnologien. Als Grundlage dafür zieht der Konzern den jüngsten “Distributed Control Systems Global Market 2016-2021” Bericht von ARC heran.
ABB hat heute die Übernahme von GE Industrial Solutions angekündigt, GEs globalem Geschäft für Elektrifizierungslösungen. Der Kaufpreis liegt bei 2,6 Milliarden Dollar. ABB sieht durch die Transaktion ein Potenzial für jährliche Kostensynergien von rund 200 Millionen US-Dollar. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Position als weltweite Nummer 2 in der Elektrifizierung festigen.
ABB konnte einen neuen Weltrekord bei der Effizienz von Elektromotoren aufstellen. Ein sechspoliger 44-Megawatt-Synchronmotor von ABB wurde kurz vor der Auslieferung getestet. Das Ergebnis: Der festgelegte Wirkungsgrad von 98,8 Prozent wurde um 0,25 Prozent überschritten. Durch diese Effizienz
ABB ist in den Lenkungsausschuss des Industrial Internet Consortium IIC gewählt worden. Eric Harper wird das Unternehmen vertreten. Das IIC und die Plattform Industrie 4.0 sind globale Initiativen, die das Wachstum des Industrial Internets beschleunigen wollen. ABB wirkte frühzeitig in beiden Initiativen mit und trat dem IIC bereits im Dezember 2014 bei.