Die regionale Fachmesse für Industrieautomation startet ihre diesjährige Messesaison am 25. + 26. Januar 2023 in Hamburg. Am 7. + 8. März 2023 wird dann die größte All about automation in diesem Jahr in Friedrichshafen folgen. Der Deutsche Robotik Verband e.V. ist neuer Kompetenzpartner der Messereihe.
Rund 30 Prozent der ausstellenden Unternehmen waren auf der letzten All about automation in Hamburg nicht mit dabei. Den Besuchern bietet sich 2023 somit eine Mischung aus bekannten und neuen Ausstellern.
(Bild: www.patrick-lux.de / Easyfairs)
Die regional aufgestellte All about automation (aaa) bringt Automatisierung auf kurzem Wege in die Regionen und dort vor allem zu KMUs. Im Vordergrund steht hier das Fachgespräch mit dem Besucher. 2023 startet die Messereihe am 25. + 26. Januar in Hamburg mit voll ausgebuchter Messehalle. Wie der Veranstalter Easyfairs mitteilt, können die Messebesucher 138 Aussteller treffen und an einem Vortragsprogramm mit den Schwerpunktthemen IIoT, Industrielle Kommunikation und Robotik teilnehmen.
Der Deutsche Robotik Verband e.V. (DRV) ist laut Easyfairs neuer Kompetenzpartner der aaa. Seine Mission ist es, die Herstellung und den Einsatz von Robotik in Deutschland zu fördern, Chancen der Digitalisierung für die Erschließung von Geschäftspotenzialen zu nutzen und Roboterautomatisierung für den Endanwender einfach und bezahlbar zu machen. Mit der Kooperation soll der Themenbereich Robotik auf der Fachmesse gestärkt werden. So gestaltet der DRV in Hamburg einen Vortragsblock zum Thema Robotik.
Der zweite Messetermin folgt am 7. + 8. März 2023 in Friedrichshafen. Nach Angaben des Veranstalters wird diese Ausgabe mit rund 300 Ausstellern die größte All about automation in diesem Jahr werden. Über 60 Aussteller sollen erstmals mit dabei sein. Auch hier findet ein kostenfreies Vortragsprogramm statt. Zudem soll es Sonderaktionen von den Kompetenzpartnern zu den Themen IIoT in der Praxis und Robotik im Mittelstand geben. IIoT Use Case veranstaltet an zwei Terminen einen IoT-Rundgang über die Messe. Der DRV ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten und gestaltet einen Vortragsblock auf der Talk Lounge.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.