ECAD Automatisieren für die Gesundheit
Eine Förderlinie für Medikamente ließ sich in kürzester Zeit realisieren, und zwar so, dass das erste Projekt als Blaupause für weitere diente. Die einmal erstellten ECAD-Pläne nutzt der Maschinenbauer Mach4 jetzt als Grundlage für ähnliche oder gleiche Anlagen.
Anbieter zum Thema

Mach4 in Bochum produziert Geräte für die Lagerlogistik von Medikamenten in Apotheken und Krankenhäusern. Um den Anforderungen im Elektro-Engineering gerecht zu werden, wurde im Frühjahr 2013 mit WSCAD Suite ein neues E-CAD System eingeführt. Auf der Suche nach einem geeigneten Engineering Werkzeug, wurden zunächst die Eckpunkte des neuen Tools erörtert. Wegen der Internationalität ist die Dokumention in einer anderen Sprache ein Muss, zusätzlich sollte die Übersetzung in Unicode möglich sein. Eine weitere Anforderung: Das Engineering sollte modular und zeitsparend sein. Denn die weitgehend standardisierten Kommissioniermaschinen sind in ihrer Mechanik und Software, je nach Markt- oder Kundenbedürfnisse, individuell konfiguriert und auf die spezifischen Prozesse des Kunden zugeschnitten. Die Stärke von Mach4 liegt genau in diesem modularen Aufbau der Produktpalette. Um schnell Probleme identifizieren und lösen zu können, ist jeder Mach4-Automat über das Internet mit dem Servicebereich verbunden. Dabei ist es unabdingbar für eine schnelle Fehlerbehebung, die Dokumentation zu standardisieren und immer griffbereit als PDF verfügbar zu haben, denn fast 90 Prozent aller Anfragen werden via Fernwartung vom Servicetechniker gelöst.
Die Entscheidung
Nach einer umfangreichen Recherche entschied sich das Unternehmen Mach4 für die Lösung aus Bergkirchen, für die WSCAD Suite.Das erste mit WSCAD Suite abgewickelte Projekt, war eine individuell auf den Kunden angepasste Fördertechnik. Dabei sollten von mehreren Förderlinien die Arzneipackungen automatisch zu den einzelnen Handverkaufstischen gefördert werden. Die Herausforderung: Das Projekt sollte in einer sehr kurzen Zeit mit dem neuen CAD System realisiert werden, um zukünftig bei ähnlichen oder gleichen Anlagen die existierende Dokumentation als Vorlage zu nutzen.
(ID:42358866)