Autor / Redakteur: Marc Reim, Michael Widmann * / Reinhard Kluger
Eine Förderlinie für Medikamente ließ sich in kürzester Zeit realisieren, und zwar so, dass das erste Projekt als Blaupause für weitere diente. Die einmal erstellten ECAD-Pläne nutzt der Maschinenbauer Mach4 jetzt als Grundlage für ähnliche oder gleiche Anlagen.
Eine Fördereinrichtung führt Medikamente gezielt zu den einzelnen Verkaufstischen. Beim Engineering der modulartig ausbaubaren Anlagen verkürzt ein CAD-System die Engineeringzeiten.
(WSCAD)
Mach4 in Bochum produziert Geräte für die Lagerlogistik von Medikamenten in Apotheken und Krankenhäusern. Um den Anforderungen im Elektro-Engineering gerecht zu werden, wurde im Frühjahr 2013 mit WSCAD Suite ein neues E-CAD System eingeführt. Auf der Suche nach einem geeigneten Engineering Werkzeug, wurden zunächst die Eckpunkte des neuen Tools erörtert. Wegen der Internationalität ist die Dokumention in einer anderen Sprache ein Muss, zusätzlich sollte die Übersetzung in Unicode möglich sein. Eine weitere Anforderung: Das Engineering sollte modular und zeitsparend sein. Denn die weitgehend standardisierten Kommissioniermaschinen sind in ihrer Mechanik und Software, je nach Markt- oder Kundenbedürfnisse, individuell konfiguriert und auf die spezifischen Prozesse des Kunden zugeschnitten. Die Stärke von Mach4 liegt genau in diesem modularen Aufbau der Produktpalette. Um schnell Probleme identifizieren und lösen zu können, ist jeder Mach4-Automat über das Internet mit dem Servicebereich verbunden. Dabei ist es unabdingbar für eine schnelle Fehlerbehebung, die Dokumentation zu standardisieren und immer griffbereit als PDF verfügbar zu haben, denn fast 90 Prozent aller Anfragen werden via Fernwartung vom Servicetechniker gelöst.
Die Entscheidung
Nach einer umfangreichen Recherche entschied sich das Unternehmen Mach4 für die Lösung aus Bergkirchen, für die WSCAD Suite.Das erste mit WSCAD Suite abgewickelte Projekt, war eine individuell auf den Kunden angepasste Fördertechnik. Dabei sollten von mehreren Förderlinien die Arzneipackungen automatisch zu den einzelnen Handverkaufstischen gefördert werden. Die Herausforderung: Das Projekt sollte in einer sehr kurzen Zeit mit dem neuen CAD System realisiert werden, um zukünftig bei ähnlichen oder gleichen Anlagen die existierende Dokumentation als Vorlage zu nutzen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.