Offenes Ökosystem Automatisierungsplattform Ctrl X öffnet sich für Partner
Bosch Rexroth öffnet seine Plattform Ctrl X Automation für weitere Anbieter: Ab sofort finden sich im neuen App Store auch Drittanbieter-Apps. Außerdem neu: Die Plattform wird um ein I/O-Portfolio ergänzt.
Anbieter zum Thema

Die Automatisierungsplattform Ctrl X von Bosch Rexroth öffnet sich für Partner und Drittanbieter: Mit Ctrl X World können Anwender ab sofort auch Apps von Drittanbietern oder selbst erstelle Apps nutzen. „Alleine können wir den geplanten Weg von Ctrl X Automation nicht gehen, wir setzen auf Partner und bereits entwickelte Lösungen“, erklärt Steffen Winkler, CSO Business Unit Automation bei Bosch Rexroth, diesen Schritt.
Neuer App Store bietet Apps verschiedener Hersteller
Neben eigenen Apps bietet Rexroth damit jetzt bestehende Anwendungen von Drittanbietern an. Kunden können beispielsweise KI-Apps für Prozessverbesserungen herunterladen, oder intelligente Softwareerweiterungen für Getriebe.
Die Apps lassen sich über den neuen Ctrl X App Store herunterladen und über ein Lizenzsystem der Steuerungsplattform Ctrl X Core zuordnen. Drittanbieter können ihre Apps über das Software Development Kit integrieren. Die Plattform unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie C++, Python und Java.
Ctrl X World startet mit zwölf Partnern:
- Schunk
- Wittenstein
- Forcam
- Rhebo
- Xitaso
- MGA Ingenieurdienstleistungen
- Bosch.IO
- Conductiv.ai Future Fab
- HD Vision Systems
- Hucon
- Mirasoft
- Perfect Production
Automatisierungsplattform um I/O-Portfolio erweitert
Zudem erweitert Rexroth Ctrl X Automation um ein offenes I/O-Portfolio. Ctrl X I/O basiert auf Ethercat und unterstützt Profinet und IO-Link. Damit erhält die Plattform weitere Schnittstellen zur Feld- und Leitebene.
Ctrl X I/O schafft in der Feldebene die Möglichkeit für flexible Maschinen-Topologien. Mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen können Standardsensoren und -aktoren angeschlossen werden. In der Leitebene lassen sich damit übergeordnete Leitsysteme, MES- und Cloud-Lösungen anbinden.
Zudem erweitert Ctrl X I/O die Steuerung Ctrl X Core um Technologie- und Hardware-Optionen wie Speichererweiterungen und USB- und Ethernet-Schnittstellen. Anwender können damit auf mehr als 30 Kommunikationsstandards wie OPC UA und MQTT zurückgreifen. Künftig sollen umfassende Erweiterungen sowie I/O-Module mit Ausrichtung auf 5G, TSN und KI zur Verfügung stehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1640700/1640725/original.jpg)
Automatisierungsplattform
Das vielleicht durchgängigste Antriebssystem der Welt
(ID:46897350)