Jahresrückblick 2022 Best of Robotik & Automatisierung 2022

Von Lilli Bähr Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das neue Jahr hat eben erst begonnen, doch wir blicken noch einmal zurück. Die Redaktion der elektrotechnik hat die meistgelesenen Online-Artikel aus Robotik & Automatisierung zusammengestellt.

Im Jahresrückblick zeigen wir die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Robotik & Automatisierung.
Im Jahresrückblick zeigen wir die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Robotik & Automatisierung.
(Bild: Mesago)

Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zeigen die meistgelesenen Beiträge aus der Rubrik Robotik & Automatisierung:

  • Das sind die Produkthighlights der SPS 2022
  • Wie der Flugzeugbau nachhaltiger und effizienter werden kann
  • Festo präsentiert ersten pneumatischen Cobot
  • Lebensgefahr in Pipelines – Roboter übernimmt
  • Wenn Roboter Tomaten ernten

Die Top 5 im Überblick zeigt die Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die Top 5 in voller Länge

Platz 1: Das sind die Produkthighlights der SPS 2022

Was gibt es in diesem Jahr auf der SPS in Nürnberg zu sehen? Wann sind die Hallen geöffnet und wie steht es eigentlich um die Online-Plattform SPS On Air? In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen.

Platz 2: Wie der Flugzeugbau nachhaltiger und effizienter werden kann

Mithilfe von Automatisierung und neuen Baumaterialien wird der Flugzeugbau schneller und damit auch günstiger. Die neuesten Entwicklungen zeigte das Fraunhofer-Institut auf der ILA 2022.

Platz 3: Festo präsentiert ersten pneumatischen Cobot

Der Cobot ist nur 17 Kilogramm schwer und kann innerhalb einer Stunde in Betrieb genommen werden. Verkaufsstart ist bereits 2023.

Platz 4: Lebensgefahr in Pipelines – Roboter übernimmt

Er erledigt Arbeit, die für Menschen Lebensgefahr bedeutet: Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Eine Automation, die vor allem robuste Bauteile erfordert.

Platz 5: Wenn Roboter Tomaten ernten

Eine intelligente und autonome Erntemaschine ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Denso und Certhon. Der Roboter kann nicht nur Tomaten ernten, sondern auch die Gewächshaustemperatur messen und steuern.

(ID:48975772)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung