Machine-Vision-Standardsoftware Bildverarbeitungssoftware in Praxis-Demo erleben
Redakteur: Rebecca Näther
Machine-Vision-Standardsoftware erfüllt eine wichtige Funktion in der Industrie 4.0. Dies möchte MVTec Software auf der diesjährigen Hannover Messe demonstrieren.
Bei der Live-Demo auf der Hannover Messe soll deutlich werden, wie die Software die schnelle Umrüstung auf andere Aufgaben der Bildverarbeitung ermöglicht und wie sich die Prozesse mit dem Wechsel einer Produktionslinie integrieren lassen.
(Bild: MV-Tec Software)
Passend zum Messe-Motto „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ zeigt der Anbieter für Standard-Bildverarbeitungssoftware im Rahmen des Application Park Robotics, Automation & Vision die Highlights seines Portfolios. Besucher können live erleben, wie professionelle Machine-Vision-Standardsoftware zur digitalen Vernetzung von Mensch und Maschine durch optimierte Prozessintegration und einfache Bedienbarkeit beiträgt, so das Unternehmen.
Neue und optimierte Funktionen der Machine-Vision-Software
Im Mittelpunkt steht dabei Merlic 4, die aktuelle Version der Standardsoftware für die Erstellung von Bildverarbeitungs-Applikationen. Highlights sind etwa die parallele Verarbeitung und Ausführung verschiedener Werkzeuge sowie viele weitere neue und optimierte Funktionen. Zudem präsentiert das Unternehmen die Deep-Learning-Funktionen seines zweiten Flaggschiff-Produkts Halcon 18.11.
Praxis-Demo zu Machine-Vision-Standardsoftware
Um den Einsatz und Nutzen der Software zu veranschaulichen, zeigt die Firma eine Demo zur Robotergestützten Inspektion: Dabei soll deutlich werden, wie die Software die schnelle Umrüstung auf andere Aufgaben der Bildverarbeitung ermöglicht und wie sich die Prozesse mit dem Wechsel einer Produktionslinie integrieren lassen. Ein kollaborativer Roboter führt hier die Kamera, erkennt neue Werkstückreihen selbst und führt unterschiedliche Aufgaben durch. Im Exponat wird zudem die nahtlose Integration von industrieller Bildverarbeitung und speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) demonstriert.
Hannover Messe 2019: Halle 17, Stand E42
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.