SPS 2023 Konfigurieren statt konstruieren – jetzt auch mit E-CAD-Anbindung

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit Cideon Conify können Maschinenbauer, die einen Produktkonfigurator nutzen, automatisiert mechanische Konstruktionsdaten und Stücklisten erzeugen – aus dem Konfigurator heraus. Auf der SPS wird eine neue E-CAD-Anbindung an Conify vorgestellt, die auch die elektrotechnische Konstruktion mit Eplan einbezieht.

Neu auf der SPS 2023: Die Anbindung von Cideon Conify an Eplan integriert jetzt auch die elektrotechnische Konstruktion. Die Sickenpresse im Bild wurde per Cideon Conify in mechanischer und elektrischer Ausprägung generiert.
Neu auf der SPS 2023: Die Anbindung von Cideon Conify an Eplan integriert jetzt auch die elektrotechnische Konstruktion. Die Sickenpresse im Bild wurde per Cideon Conify in mechanischer und elektrischer Ausprägung generiert.
(Bild: Eplan)

Mit Cideon Conify lässt sich das Engineering bzw. die Konstruktion in die Automatisierung mit einbeziehen. Die Software ermöglicht u.a. das Generieren von Konstruktionsdaten und Stücklisten direkt aus dem Konfigurator heraus – auf Basis der nativen CAD-Daten. Der Konstrukteur muss also nicht jede Variante händisch erzeugen. Viele Maschinenbauer nutzen diese Möglichkeit bereits in der mechanischen Konstruktion. Per Knopfdruck werden in M-CAD-Software wie Autodesk Inventor oder Solidworks komplexe Konstruktionen generiert, im PDM abgelegt und die Stücklisten im ERP-System bereitgestellt.

Die Vorteile der E-CAD-Erweiterung reichen über die Elektrokonstruktion hinaus: Der Anwender kann die Stückliste im Einklang von Mechanik und Elektrotechnik jetzt als mechatronische Stückliste ausgeben.
Die Vorteile der E-CAD-Erweiterung reichen über die Elektrokonstruktion hinaus: Der Anwender kann die Stückliste im Einklang von Mechanik und Elektrotechnik jetzt als mechatronische Stückliste ausgeben.
(Bild: Eplan)

Neu: Anbindung an Eplan

Auf der SPS stellen Eplan und Cideon eine Erweiterung von Conify für die Elektrokonstruktion vor. Nutzt der Maschinenbauer Eplan Engineering Configuration, kurz EEC, so werden die Stromlaufpläne wie die elektrotechnische Dokumentation ebenfalls auf einen Klick generiert. Mit der neuen Anbindung an Eplan lassen sich jetzt, die entsprechenden Vorarbeiten vorausgesetzt, Schaltpläne und die gesamte elektrotechnische Dokumentation aus dem Produktkonfigurator heraus automatisch erzeugen.

Mechatronische Stücklisten auf Knopfdruck erzeugen

Die Vorteile der E-CAD-Erweiterung reichen laut Eplan über die eigentliche Elektrokonstruktion hinaus: Der Anwender kann die Stückliste im Einklang von Mechanik und Elektrotechnik jetzt als mechatronische Stückliste ausgeben und sowohl in der Produktion als auch auf der kaufmännischen Ebene (Einkauf, Kalkulation) weiterbearbeiten. Konkret bedeutet das: Während der Vertrieb gemeinsam mit dem Kunden die gewünschte Maschine konfiguriert, entstehen nahezu nebenbei der Schaltplan und die Stückliste der Maschine. Die Produktion kann mit der Planung beginnen, der Einkauf mit der Bestellung der benötigten Komponenten.

Maschinenbauer, die Varianten fertigen und mit Konfiguratoren arbeiten, realisieren mit diesem digitalen Prozess einen höchstmöglichem Automatisierungsgrad – vom Vertrieb bis zur Auslieferung, so Eplan.

Cideon und Eplan auf der SPS 2023: Halle 3C, Stand 301

(ID:49792339)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung