Antriebstechnik Danfoss-Manager Møller-Jensen: „Industrie 4.0 ist keine Revolution“
Die Bedeutung des Themas Industrie 4.0 hat Ole Møller-Jensen, Präsident von Danfoss Power Electronics, auf der Hannover Messe 2013 überrascht. Dennoch mag er darin keine Revolution erkennen. „Aus unserer Sicht ist Industrie 4.0 eine Evolution“, so der Manager vor der Presse in Norborg (Dänemark).
Anbieter zum Thema

„Es ist interessant, dass Industrie 4.0 in Deutschland auch ein politisches Thema ist. Damit hat die deutschen Industrie einen gemeinsamen Schwerpunkt, was sowohl für die Unternehmen als auch ihre Kunden von Vorteil ist“, erklärte Ole Møller-Jensen im Rahmen einer Presskonferenz am Danfoss-Hauptsitz in Norborg. „Aus unserer Sicht ist Industrie 4.0 eine Evolution“, so der Manager. Viel eher sei das Internet eine Revolution und mit Industrie 4.0 würden man erst lernen, das Internet zu nutzen und in die Produktionsprozesse zu integrieren.
Smart Factory liefert liefert individuell konfigurierte Massenprodukte
Gleichwohl sind die Kernelemente von Industrie 4.0 von großer Bedeutung für den dänischen Antriebstechnikhersteller: Vernetzung, Einbindung von IT-Systemen, Intelligenz und individuelle Massenproduktion. Dass diese Themen keine Zukunftsvisionen mehr sind, zeigte das Unternehmen am Beispiel von Danfoss Power Electronics in Gråsten.
Diese Smart Factory ist der VLT-Hauptstandort und liefert individuell konfigurierte Produkte in einer Massenproduktion. Dies ist möglich, weil das Produktionssystem direkt mit dem Bestellsystem verbunden ist. Sobald also ein Auftrag im System aufgenommen wird, generiert das System einen eindeutigen Code und eine dazugehörige Stückliste, sodass die Produktion unverzüglich beginnen kann. Auf diese Weise entstehen innerhalb von 2 Stunden kundenspezifische Frequenzumrichter, die schließlich getestet und mit passendem Handbuch innerhalb von 24 Stunden verschickt werden können.
(ID:42299286)