Real-time Clock Datenprotokollierung für Frequenzumrichter mit Echtzeitstempel

Redakteur: Rebecca Näther

Bei der Analyse von Fehlern kann es vorteilhaft sein, den genauen Zeitpunkt des Ereignisses zu kennen. So lassen sich genauere Rückschlüsse auf die Hintergründe des Fehlerfalls ziehen.

Anbieter zum Thema

Echtzeituhr-Option für VLT Frequenzumrichter: Die VLT Real-time Clock MCB 117 sorgt für eine präzise zeitliche Dokumentation nach eigenen Vorgaben.
Echtzeituhr-Option für VLT Frequenzumrichter: Die VLT Real-time Clock MCB 117 sorgt für eine präzise zeitliche Dokumentation nach eigenen Vorgaben.
(Bild: Danfoss)

Danfoss bietet dazu nun für die Frequenzumrichter-Serien VLT Automation Drive, HVAC Drive, Aqua Drive und Refrigeration Drive die VLT Real-time Clock MCB 117 als Option an. Die Option wird bei Neugeräten im Umrichter montiert geliefert. Bei bestehenden Geräten kann diese auch einfach in den D-Steckplatz nachgerüstet werden.

Real-time Clock mit Pufferbatterie

Die Real-time Clock ist mit einer Pufferbatterie ausgestattet. Die Lebensdauer der Batterie beträgt abhängig von der Umgebung in der Regel 10 Jahre, so Danfoss. Bei nachlassender Batterieleistung gibt die Option rechtzeitig eine Warnmeldung aus. Die Programmierung erfolgt über die Bedieneinheit der Frequenzumrichter oder über die Programmiersoftware MCT 10.

(ID:45923367)