Automatisierungstreff 2018 DeepSight – Augmented Machinery
Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 während der Veranstaltung Automatisierungstreff 2018 vom 10.04.2018 bis zum 12.04.2018 in Böblingen zeigt die Centigrade GmbH in ihrem Use-Case „DeepSight“, wie Anwender in naher Zukunft mithilfe von AR Maschinenhallen intuitiv und effizient überwachen können.

Augmented Reality (AR) ist eine aufstrebende Technologie, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen der Smart Factory verspricht. Von der Planung über die Herstellung bis hin zu Service und Reparatur könnten Arbeiter von virtuellen Einblendungen profitieren, die sie bei ihren alltäglichen Aufgaben unterstützen.
Der auf dem Marktplatz Industrie 4.0 vorgestellte Use-Case „DeepSight“ zeigt, wie Anwender in naher Zukunft mithilfe von AR Maschinenhallen intuitiv und effizient überwachen könnten.
DeepSight erlaubt es, mithilfe einer VR-Brille in die Rolle eines Schichtführers zu schlüpfen, der auf eine Maschinenhalle hinabblickt. Richtet der Nutzer seinen Blick auf eine der Maschinen, so öffnet sich vor seinen Augen ein Fenster, in dem die aktuellen Auftragsdaten angezeigt werden. Auf diese Weise wird es möglich, die Arbeit der Maschinen von einem Standpunkt aus zu überwachen, ohne Kontrollgänge durch weitläufige Maschinenhallen zu unternehmen.
Alle dafür notwendigen Informationen werden mithilfe von Webservices an die Anwendung übermittelt, um die Anzeige stets aktuell zu halten.
Die gesamte Produktion auf einen Blick
Während der Nutzer die Auftragsdaten zu einer Maschine betrachtet, kann er sich per Knopfdruck auf einem Controller detailliertere Informationen anzeigen lassen, um schnell mögliche Problemquellen ausfindig zu machen. In der Detailansicht sind zusätzlich zum Auftragsstatus auch Informationen zu den einzelnen Werkzeugen und Fächern innerhalb der Maschine aufgeführt.
Auch diese Informationen werden neben der Maschine eingeblendet, sodass sie nicht nur direkt im Sichtfeld des Nutzers zu sehen sind, sondern auch die Zugehörigkeit zur entsprechenden Maschine unverkennbar ist. So kann der Anwender sich von seinem festen Standpunkt aus einen Überblick über alle wichtigen Informationen verschaffen.
Fehler bemerken und effizient beheben
Bei DeepSight wird erlebbar, wie Augmented Reality das Bemerken und Beheben von Fehlern innerhalb der Maschinenhalle beschleunigen und vereinfachen könnte. So wird beim Auftreten eines Fehlers an einem Werkzeug sofort ein Warndreieck an der betroffenen Maschine angezeigt und ein Warnton eingespielt. Wendet der Nutzer seinen Blick auf die fehlerhafte Maschine werden in der Detailansicht weitere Informationen zu dem Fehler angezeigt.
Der Nutzer hat nun die Möglichkeit, das betroffene Werkzeug auszuwählen und bei Bedarf auszusortieren. Auch kann er, wenn nötig, die gesamte Maschine ausschalten.
Alle Interaktionen können durch eine Kombination aus blickgesteuerter Auswahl und Knopfdruck vorgenommen werden. In einer im Rahmen der Use-Case-Entwicklung durchgeführten Studie konnte nachgewiesen werden, dass diese Interaktionsform schnell und intuitiv erlernbar ist und somit keine langen Eingewöhnungsphasen erfordert.
Augmented Reality – Eine vielversprechende Zukunftstechnologie
Der Use-Case DeepSight zeigt beispielhaft, wie Augmented Reality zukünftig bei der Überwachung von Maschinenanlagen eingesetzt werden könnte, um es Schichtführern zu erleichtern, sich einen Überblick über den Auftragsstatus der Maschinen zu verschaffen und schnell auf auftretende Fehler zu reagieren.
Die in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnisse lassen sich selbstverständlich auch auf viele andere Bereiche im industriellen Kontext übertragen. So könnten auch Planer und Reparateure von zielgerichteten Einblendungen profitieren, die ihnen Informationen genau zum richtigen Zeitpunkt am passenden Ort anzeigen und somit ihre alltäglichen Aufgaben erleichtern.
DeepSight konnte somit anhand eines Praxisbeispiels unter Beweis stellen, dass sich mittels Augmented Reality Arbeitsprozesse im Kontext der industriellen Produktion beschleunigen und vereinfachen lassen.
DeepSight – Qualitätskontrolle
Augmented Reality bietet nicht nur Vorteile, wenn es darum geht, große Produktionshallen zu überwachen. Auch in viel kleineren Maßstäben, bei denen es um Millimeter-Genauigkeit geht, kann diese Technologie Anwender bei ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen.
So ermöglicht der Use-Case DeepSight nicht nur das Betrachten der Maschinenhalle in der Rolle des Schichtführers, sondern auch das Überprüfen der Genauigkeit eines der produzierten Bauteile aus dem Blickwinkel eines Qualitätsmanagers. Mithilfe einer AR-Brille kann ein nur wenige Millimeter großes Bauteil vergrößert betrachtet werden. Die Anwendung ermöglicht es zudem, mittels einfacher Gesten die Aufnahme des fertigen Bauteils mit dem ursprünglichen CAD-Modell sowie einer CT-Aufnahme zu überlagern und so mögliche Abweichungen zu erkennen.
Auf diese Weise demonstriert DeepSight, wie AR die Qualitätskontrolle durch die direkte Darstellung im dreidimensionalen Raum intuitiver und einfacher gestalten kann.
(ID:45123675)