Das neu gegründete dänische Bündnis von Energieeffizienzunternehmen Synergi und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (Deneff) wollen gemeinsam die Energieeffizienz in Europa voranbringen. Bei einem gemeinsamen Workshop in Kopenhagen haben die beiden Organisationen bereits Erfahrungen und Positionen ausgetauscht.
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (Deneff) drängt auf eine schnelle Umsetzung des novellierten Energiedienstleistungsgesetzes in den Unternehmen. Das Gesetz schaffe die lang ersehnte Klarheit darüber, welche konkreten neuen Anforderungen auf die Unternehmen zukommen, so der Verband.
Energy Excellence Forum lotet Maßnahmen für mehr Energieefffizienz aus: Wann ist das Ende der Fahnenstange in Sachen Energieeffizienz erreicht? Noch lange nicht, meinten Teilnehmer und Referenten des diesjährigen Energie Excellence Forums. Es gab Anregungen und Best Practices rund ums Energiesparen.
Erneut bahnt sich eine Große Koalition in Deutschland an: CDU, CSU und SPD verhandeln derzeit im Rahmen ihrer Koalitionsgespräche auch über mögliche Weichenstellungen in der Klima- und Energiepolitik. 25 Energieexperten haben deshalb jetzt an die Verhandler appelliert. In der nächsten Legislaturperiode müsse die Trendwende bei den Treibhausgasemissionen in Deutschland gelingen. Zentral fordern sie dazu auf, die Steigerung der Energieeffizienz deutlich konsequenter voranzutreiben.
Der Energieeffizienzmarkt wandelt sich momentan mit großer Geschwindigkeit. Doch welche Rolle spielt künftig die Digitalisierung? Wie verändern sich die Bedingungen für Fördermittel? Und welche Weichen stellt eine mögliche neue Regierung? Die Deneff-Tage der Energieeffizienz 2017 geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Energieeffizienz entwickelt sich zum Dauerbrenner der Energiewende. Aber wie geht es mit der Energiewende künftig weiter? Welche Effizienzmaßnahmen werden gefördert? Was kommt auf den Prüfstand? Die Deneff-Tage der Energieeffizienz 2017 geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Energy Excellence Forum zeigt Wege zur Energieeffizienz im Prozess auf: Klar, die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Aber ganz ohne geht es eben nicht. Für die Prozessindustrie hat darum Prio 1, so viel wie möglich aus der eingesetzten Energie und den ermittelten Daten heraus zu holen.
Der neue Branchenmonitor Energieeffizienz 2017 beleuchtet alljährlich die Trends der Branche. Wo es gut läuft und wo es klemmt, fragten wir Claire Range, Industrieexpertin bei der Deneff, der deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz. Sie sieht große Chance in der Digitalisierung der Branche bemängelt aber den Fachkräftemangel, der den Jobmotor Energieeffizienz zum Stottern bringen könnte.
Die deutsche Energieeffizienzbranche hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 143 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Markt ist damit zwischen 2015 und 2016 um knapp 6 % gewachsen. Dies geht aus der Marktanalyse Branchenmonitor Energieeffizienz 2017 hervor, die auf einer Unternehmensbefragung beruht.
Das Energy Excellence Forum 2017 zeigt neue Wege beim Energiemanagement auf – Die wertvollste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Nachdem sich die energiepolitische Diskussion an der Frage der Stromerzeugung fest gebissen hat, rückt jetzt der Effizienzgedanke in den Mittelpunkt. Die Chemie ist schon weiter: Efficiency first – Impulse zwischen Abwärmenutzung und Energy 4.0.