• Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • e-paper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Seminare
  • Whitepaper
  • e-paper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Markt & Branche
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
  • Software & Engineering
    • Engineering-Software
    • Security
    • Datennetze
    • Fernwirken & Fernwarten
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
  • Antreiben & Bewegen
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
  • Robotik & Automatisierung
  • Beruf & Karriere
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
    • Fachbücher
  • Specials
    • Die großen Automatisierer
    • automation app guide
Logo Logo
Die grossen Automatisierer
  • Markt & Branche
    • Strategie & Unternehmensführung
    • Marktforschung & Marktentwicklung
    • Projekt- & Qualitätsmanagement
    • Recht
    Aktuelle Beiträge aus "Markt & Branche"
    Die „Automatisierungs-Potenzialanalyse“ (APA) ist für Montageprozesse und nun auch für Schweißprozesse verfügbar. (Bild: Fraunhofer IPA/Rainer Bez)
    Automatisierung
    Schon heute auf die Technik von morgen setzen
    Industrieroboter sind in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken.  (Bild: Duerr)
    Automatisierung
    Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent
    Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besichtigte im Juli 2020 eine BSAF-Testanlage für CO2-freies Verfahren zur Wasserstoffproduktion.  (Bild: BASF SE)
    Energie
    Habeck hofft auf Einführung von Industriestrompreis bis Frühjahr 2024
  • Software & Engineering
    • Engineering-Software
    • Security
    • Datennetze
    • Fernwirken & Fernwarten
    Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"
    Digitale Services als Applikationen analysieren Sensordaten, bewerten Energieverbräuche und optimieren die Parameter der Maschine selbstständig. Mit den Auswertungen sollen die Effizienz sowie die Ausfallzeiten der Maschinen verbessert werden. (Bild: Phoenix Contact)
    Device Management Service
    Maschinen und Anlagen einfacher verwalten
    Das innovative Data-Science-Tool MELSOFT MaiLab (Mitsubishi Electric AI Laboratory) unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Fertigung und unterstützt so deren Produktivitätssteigerung. (Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan)
    Fertigung
    Abläufe mit KI automatisch optimieren
    Hydraulikfunktionen lassen sich durch die Software-Plattform H4U flexibel gestalten und direkt in bestehende Automationsumgebungen einbinden – so auch in CTRLX Automation. (Bild: Bosch Rexroth AG)
    Neue Apps
    Hydraulik trifft Automatisierung
  • Versorgen & Verbinden
    • Steckverbinder & Anschlusstechnik
    • Kabel & Leitungen
    • Energieführung
    • Stromversorgung
    • Gehäuse & Schränke
    Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"
    Die Schraubtec Nord entwickelt sich: 360 Teilnehmer und 48 Aussteller sind eine deutliche Steigerung gegenüber der Erstveranstaltung in 2022. (Bild: D.Quitter - VCG)
    Impressionen
    Schraubtec Nord entwickelt sich
    Das Projektkonsortium während des Kick-Off-Treffens am 3. März an der Universität Bayreuth. (Bild: Universität Bayreuth)
    Projekt
    Forscher entwickeln DC-Energieinfrastruktur für die E-Mobilität
    Universalgehäuse von Metz Connect sollen elektrische Verbindungen in Außenanwendungen dauerhaft gegen Umwelteinflüsse schützen. (Bild: Metz Connect )
    Versorgen & Verbinden
    Sieben Neuheiten aus dem Bereich Versorgen & Verbinden
  • Steuern & Regeln
    • Steuerungen
    • Industriecomputer & Betriebssysteme
    • Feldkommunikation
    • Bedienen & Beobachten
    • Regler
    • Relais
    • Sensorik
    • Bildverarbeitung
    • Mess- und Prüftechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"
    Der AMA- Innovationspreis geht 2023 an die Quantum Technologies GmbH. vl: Prof. Andreas Schütze (Juryvorsitzender), Dr. Lutz Langguth, Romy Müller, Dominik Rajspp, Dr. Robert Staacke (alle Quantum Technologies GmbH), Peter Krause (AMA Vorstandsvorsitzender)  
 (Bild: AMA Verband/ Bischof und Broel)
    Messtechnik
    Quantum Technologies gewinnt AMA-Innovationspreis
    Die Doktoranden Paul Herrmann (l.) und Sebastian Klimmer experimentieren mit monokristallinen 2D-Materialien und Laserlicht. Sie haben die bekannte physikalische Methode der Frequenzverdopplung von Licht mit einer besonderen Materialeigenschaft, der Valleypolarisation, kombiniert und dabei erstaunliche Ergebnisse erzielt.  (Bild: Jens Meyer - Uni Jena)
    Informationsübertragung
    Mit Licht Informationen 1.000 Mal schneller verarbeiten
    Netzwerke müssen gut geplant, mit den passenden Komponenten realisiert und proaktiv instandgehalten werden. Auch Cybersecurity wird immer wichtiger. (Bild: Gorodenkoff - shutterstock.com)
    Zuverlässige Netzwerke
    Den Alptraum Produktionsstillstand vermeiden
  • Antreiben & Bewegen
    • Elektromotoren
    • Komplettantriebe
    • Motion Control
    Aktuelle Beiträge aus "Antreiben & Bewegen"
    Dagmar Dübbelde ist bei Deprag Produktmanagerin für den Bereich Druckluftmotoren. (Bild: Deprag)
    Lebensmittelindustrie
    Sicher antreiben bei hohen Hygieneanforderungen
    Das Roboloon-Team vor dem Luftschiff-Prototypen. Das Tüftler-Team wird unter anderem beraten und unterstützt von Prof. Dr. Walter Fichter (dritter von links) vom Institut für Flugmechanik und Flugregelung (IFR) der Universität Stuttgart.  (Bild: Roboloon / DPS Software)
    Faszination Technik
    Luftschiff zur Infrastruktur-Inspektion
    Mit Sinamics Drivesim Advanced hat Siemens eine Simulationssoftware für Antriebskonstellationen erweitert, mit der sowohl das 
Engineering als auch die Inbetriebnahme auf Basis eines digitalen Zwillings erfolgen kann. (Bild: Siemens, © fad82 - stock.adobe.com)
    Digitaler Zwilling
    Antriebe einfach virtuell entwickeln
  • Robotik & Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"
    Als industrieller Cobot schließt Swifti CRB 1300 von ABB die Lücke zwischen kollaborativen und Industrierobotern. (Bild: ABB)
    Robotik
    Drei Neuheiten aus der Robotik
    Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht den Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“ auf der Grundlage der internationalen Sicherheitsnormenreihe IEC 61508. (Bild: Kuka Group)
    Robotik
    Roboter-Integration – aber wie?
    Beim Sortieren von Produkten muss der Roboter nicht nur die Ware erkennen, sondern auch greifen können.  (Bild: Ocado Group)
    Forschung
    Wie Roboter schneller lernen können
    Der Ernteroboter Berry kann bis zu 20 Kilo Erdbeeren zwischenlagern, während er sich autonom durch das Gewächshaus bewegt.  (Bild: Organifarms)
    Automatisierung
    Ernteroboter arbeitet in jedem Licht
  • Beruf & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
    Im Labor "Industrielle Sicherheit" des Instituts für innovative Sicherheit (HSA_innos) können Studierende des Zertifikatsstudiengangs Safety und Security in verschiedenen realistischen Szenarien erproben und einüben.  (Bild: HSA_innos)
    Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
    TH Augsburg bildet in Industrial Safety & Security aus
    Weil eine digitale Transformation ein langwieriger Prozess ist, sollten Entscheider bei der Umsetzung flexibel bleiben. Eventuell müssen sie bereits festgelegte Schritte an Veränderungen, die sich während des Prozesses ergeben, anpassen.  (Bild: © festfotodesign – stock.adobe.com)
    Digitalisierungsprojekte
    Mit agilem Vorgehen in die digitale Zukunft
    Die Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer (links), die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen und Vertreterin der Kultusministerkonferenz Sascha Karolin Aulepp, die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Bundessiegerin im Fachgebiet Physik Anne Marie Bobes (16) aus Sachsen-Anhalt, der Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Andreas Bovenschulte sowie der Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. Lutz Oelsner. (Bild: Stiftung Jugend forscht e. V. / Max Lautenschläger)
    Jugend forscht
    Das sind die besten Nachwuchsforscher Deutschlands
    Nur wenige Arbeitnehmer wollen auf das Homeoffice verzichten und wieder ins Büro zurückkehren.  (Bild: frei lizenziert)
    Arbeitsplatz
    Homeoffice weiterhin sehr beliebt
  • Services
    • E-Paper
    • Anbieter
    • Firmenjobs
    • Bilder
    • Fachbücher
  • Specials
    • Die großen Automatisierer
    • automation app guide
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Apps helfen nicht nur im Alltag – auch auf der Arbeit können sie vieles erleichtern.  (©mast3r/stock.adobe.com)
    App
    12 Apps, die den Automatisierungsalltag erleichtern
    Der Automation App Award geht jedes Jahr an die besten Apps für die Automatisierung.  (K.Juschkat/elektrotechnik)
    Automation App Award
    Automatisierungs-Apps unter der Lupe: Das sind die besten Apps
    Für die Inbetriebnahme von Geräten auf einem hohen Tank muss der Mitarbeiter auf den Tank klettern. Mit der App kann er das Gerät vom Boden aus initialisieren.  (Endress+Hauser)
    App
    Mit App die Inbetriebnahme sicherer gestalten
  • mehr...
Login
0110673263 (Bild: panuwat - stock.adobe.com)
Automatisierung

Der Schlüssel für eine effiziente Produktion

Die Automatisierung wird die Digitalisierung, den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger oder den Umgang mit dem Fachkräftemangel voranbringen. Schon heute bieten „Die großen Automatisierer“ konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.

Die großen Automatisierer

Produktion und Logistik mit IIoT-Lösungen automatisieren

Turck

Automatisierungsspezialist Turck geht den Weg der digitalen Automatisierung nicht nur mit, sondern vor allem voran. Heute versteht sich das Mülheimer Unternehmen als nachhaltiger Automatisierer, der längst mehr bietet als nur ein komplettes Produktangebot vom Sensor bis in die Cloud.

Safety und Industrial Security aus einer Hand

Lapp

Safety und Industrial Security sind erfolgskritische Faktoren für die Produktion der Zukunft. Gefragt ist heute ein ganzheitliches Sicherheitskonzept. Beim Automatisierungsexperten Pilz zählen daher neben Safety-Lösungen auch Produkte und Dienstleistungen für Industrial Security zum Portfolio.

Schaeffler

Coming soon

Phoenix Contact

Coming soon

Pepperl+Fuchs

Coming soon

Schneider Electric

Coming soon

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Coming soon

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Abo Datenschutz AGB Abo-Kündigung Werbekunden-Center Impressum Mediadaten Hilfe Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite