Verbindungstechnik Drei neue Verbindungslösungen

Redakteur: Alina Hailer

Die hier vorgestellten drei Neuheiten umfassen Verbindungslösungen von Ethernet-Kabeln bis hin zu Energieketten für Hygieneanwendungen.

Anbieter zum Thema

Unter den vorgestellen Neuheiten findet sich unter anderem die neue Etherline-Serie für die Industrielle Kommunikation, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Bahnindustrie.
Unter den vorgestellen Neuheiten findet sich unter anderem die neue Etherline-Serie für die Industrielle Kommunikation, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Bahnindustrie.
(Bild: Lapp)

In seinem Frühjahrslaunch stellte Lapp die neue Etherline T1 Y Flex 1x2x22/7 AWG vor. Das ist eine UL-zertifizierte, 2-adrige Datenleitung für den schnellen Informationsaustausch bei gleichbleibend hohen Datenraten und reduziertem Aufbau. Dank kleiner Biegeradien und geringem Außendurchmesser ist sie gewichts- und platzsparend sowie verlegefreundlich und für die Anbindung an die Feldebene unverzichtbar, so der Hersteller.

Die neue Power-over-Data-Line-fähige Leitung gemäß IEEE 802.3bu wurde speziell zur Übertragung digitaler Signale im Frequenzbereich bis 600 MHz und bis 40 m Entfernung konzipiert. Sie ermöglicht die gleichzeitige Leistungs- und Datenversorgung von SPE-Endgeräten mit geringem Energiebedarf (bis zu 50 W).

Der Aufbau der SPE-Leitung garantiere einen idealen Schutz vor elektromagnetischer Störung: Aufgrund einer aluminiumkaschierten Folie sowie Kupfergeflechtschirm mit hohem Bedeckungsgrad (SF/UTP) ist sie doppelt geschirmt. Zudem ist der PVC-Außenmantel beständig gegenüber Säuren und Laugen und bedingt ölbeständig. Die UL-/CSA-Zertifizierung erlaubt den Einsatz im nordamerikanischen Raum.

Zwei Montagemöglichkeiten

Die neue Kabeldurchführungsplatte KEL-DPZ-Click von Icotek ist für die metrischen Standardausbrüche M25, M32, M40, M50 und M63 erhältlich. Es lassen sich je nach Ausführung bis zu 78 Kabel durch einen Ausbruch durchführen, was sich äußerst platzsparend und kompakt auswirkt. Die Montageart ist dem Anwender überlassen und der Situation am Montageort adaptierbar.

(Bild: Icotek)

Die neue Kabeldurchführungsplatte KEL-DPZ-Click von Icotek ist für die metrischen Standardausbrüche M25, M32, M40, M50 und M63 erhältlich. Es lassen sich je nach Ausführung bis zu 78 Kabel durch einen Ausbruch durchführen, was sich äußerst platzsparend und kompakt auswirkt. Die Montageart ist dem Anwender überlassen und der Situation am Montageort adaptierbar.

Die Montagevarianten sind Verschrauben mit Gegenmutter (Wandstärken bis 11 mm) oder durch Einrasten (Wandstärken 1 mm bis 2,5 mm). Letztere Variante ermöglicht eine Montage von der Frontseite, ohne dass die Kabeldurchführung von der Rückseite gekontert werden muss. Abhängig von der Montageart verfügt die KEL-DPZ-Click über die zertifizierten Schutzarten IP65, IP66 und IP68, RINA, HL3, Ecolab u.v.m.

Neuartiges Verbindersystem

(Bild: Igus)

Igus hat unter dem Kürzel „C6“ eine neue Energiekette entwickelt. Dabei steht „C“ für ihren Einsatzort: den Clean Room – zu Deutsch: Reinraum – und „6“ für die Anzahl der Einzelteile je Kettenglied. Die Energieführung hat Igus auf Basis der Energiekettenserien E6 und E6.1 entwickelt und nun als Studie weiter optimiert.

Mit der neuen Energieführung sollen Leitungen und Schläuche auch auf mittleren Verfahrwegen in Reinräumen wie der Elektronikfertigung, der Halbleiterindustrie, in Verpackungsmaschinen oder auch in der Pharmaproduktion abriebfest und laufruhig geführt werden. Dafür setzt das Unternehmen auf ein neuartiges Verbindersystem der Kettenglieder, welches die Kette montagefreundlich sowie leicht, stabil und schwingungsdämpfend macht.

Die Kontaktfläche bei der Bewegung der C6 wurde auf ein Minimum reduziert. Das sorgt für einen geringeren Abrieb und einen leisen Lauf. Zudem soll das neue Design gegenüber der Vorgängerserie 74 Prozent Gewicht einsparen. Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit einem Elektronikhersteller und dem Fraunhofer IPA.

(ID:47478072)