Die Digitalisierung macht auch vor Baustellen keinen Halt. Nun will der Befestigungsspezialist Fischer aus Waldachtal Bauroboter losschicken, die vollautomatisch bohren und dübeln können. Darüber hinaus hat Fischer Technologien entwickelt, um die Stabilität von Befestigungen digital kontrollieren zu können.
Der Bauroboter „Baubot“ übernimmt die Bohrlocherstellung und Installation der Fischer- Befestigungslösungen an Decken, an Wänden und in Böden. Durch eine innovative Sensorik kann der Roboter jede Abweichung zum Standard-Bohr- und -Setzprozess detektieren und darauf reagieren. Darüber hinaus können die Prozessparameter jedes einzelnen Schrittes dokumentiert und im BIM-Modell (Building Information Modeling) hinterlegt werden.
(Bild: Fischer Group)
In Kombination mit einem digitalen Bauplan sollen die Befestigungsroboter namens "Baubot" die Arbeit auf Großbaustellen effizienter und präziser ausführen als ihre Kollegen aus Fleisch und Blut - und diese wiederum vor körperlich belastender Arbeit bewahren. Die Entwicklung stammt vom Wiener Start-up Baubot, an dem sich die Fischer Gruppe mehrheitlich beteiligt hat. Zunächst sollen die drei ersten Befestigungsroboter samt Personal für einzelne Aufträge im Einsatz sein, wie der Geschäftsführer Digitalisierung bei der Fischer Group, Matthias Schneider, sagte. Andere Hersteller wie Hilti und Kuka produzieren ähnliche Roboter für Arbeiten im Baubereich.
Darüber hinaus hat Fischer Technologien entwickelt, um die Stabilität von Befestigungen digital kontrollieren zu können. Dies sind zum einen Ankerstangen mit integrierter Sensorik, die etwa bei Stutzfüßen von Achterbahnen und Gerüsten genutzt werden können und die Messwerte über die einwirkenden Kräfte in eine Cloud senden. Experten könnten die Daten über eine App auslesen und so aus der Ferne die Kontrolle behalten, erklärte das Unternehmen. Zum anderen sollen spezielle Unterlegscheiben das sogenannte Vorspannniveau herkömmlicher Schraubverbindungen über lange Zeit messen. Diese Daten könnten mit einem Smartphone und der passenden App einfach ausgelesen werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Die SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.