Anbieter zum Thema
Die Anlagenbeschreibung
Eine Fensterbank-Produktionsanlage braucht sehr viel Platz. Die hier beschriebene Anlage hat ein Ausmaß von 40 x 40 m². Schon hier stellt sich dem Anlagenbauer das Problem, dass sie erst beim Endkunden, in diesem Fall in Moskau, komplett in Betrieb genommen werden kann. Das lässt sich nur mit einem flexiblen und ausbaufähigen Steuerungssystem realisieren. Die Automatisierung der Fensterbank-Produktion stellt an das Steuerungssystem folgende Anforderungen: Acht Extruder produzieren kontinuierlich Rohfensterbänke mit Dekor in unterschiedlichen Breiten.

- Die Aufträge können direkt an der Anlage oder offline in der Auftragsbearbeitung am PC eingegeben werden.
- Die Rohbänke aus acht Extruderlinien werden logistisch auftragsbezogen abtransportiert, geschnitten und das Fertigprodukt mit bis zu 80 Stapelmustern palettiert.
- Das Steuerungssystem realisiert mit jedem Produkt eine während des gesamten Fertigungsprozesses mitlaufende und aktualisierte Datenstruktur.
- Zeitoptimierter Transport bzw. Auftrennung/Abstapelung
- 480 Eingänge und 352 Ausgänge nehmen Informationen der Anlage auf und reagieren zeitangepasst.
Fernwartung über Internet
Die gesamte Anlage besteht aus zwei Einheiten: aus der Einheit „Förderung und Stapelung“ und der Einheit „Längstrennung und auftragsbezogenes Abstapeln“. Die beiden Anlagenteile kommunizieren über WLAN.
Die Aufgabe ist für JetWeb wie geschaffen
JetWeb ist eine Technologie von Jetter, die alle typischen Funktionen eines Automatisierungssystems, nämlich Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Bediengeräte, Software, Vernetzung und IT-Technologien, nahtlos vereint. Die Hauptmerkmale von JetWeb sind Durchgängigkeit und Effizienz.
Die Automatisierung von Fensterbank-Produktionsanlagen ist deshalb eine klassische Aufgabe für JetWeb . Die an „Strukturierter Text“ angelehnte Hochsprache JetSym ST erlaubt eine effiziente und vor allem schnittstellenfreie Programmierung. Ob ein Eingang abgefragt oder eine Achse positioniert werden, oder ob die Steuerungen untereinander beziehungsweise mit dem übergeordneten System Daten austauschen sollen - die Programmierung findet immer mit ein- und derselben Sprache statt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:280207)