Heute müssen in der Fertigung zahlreiche Produktvarianten effizient und flexibel gefertigt werden, gleichzeitig die Prozesse automatisiert ablaufen - und transparent in einer Leitebene abgebildet werden. Für diese Aufgaben prädestiniert sind modular und flexibel aufgebaute RFID-Systeme: Sie lassen sich überall installieren und decken alle RFID-Frequenzen ab.
Das flexible und modulare Ident-Control System von Pepperl+Fuchs lässt sich auf die jeweiligen Applikationen maßschneidern.
(Bild: Pepprl+Fuchs)
„Viele Anwender aus der Fördertechnik, der Automobilfertigung und der Intralogistik sehen im Ident-Control Konzept von Pepperl+Fuchs ihre Wünsche am besten erfüllt, weil die Modularität und übergreifende Befehlsstruktur die Anwendung der RFID-Technik maßgeblich vereinfacht“, erklärt Dr. Konrad Kern, Produktmanager Systeme im Geschäftsbereich Fabrikautomation bei Pepperl+Fuchs.
Die Vielfalt an Feldbuslösungen ermöglicht den Anwendern die weltweite Standardisierung und den Einsatz verschiedenster SPS-Steuerungen. Weil an ein und dieselbe Ident-Control Auswerteeinheit sowohl LF, HF als auch UHF Schreib-/Leseköpfe angeschlossen werden können, lässt sich das System perfekt auf die jeweiligen Applikationen maßschneidern.
„So werden steigende Anforderungen durch Variantenvielfalt und kurze Durchlaufzeiten mit RFID spielend gelöst – bis hin zur just in time Fertigung in der Automobilindustrie. Modularität, Flexibilität und Investitionssicherheit werden bei Pepperl+Fuchs groß geschrieben“, stellt Dr. Kern klar.
Schneller Datenzyklus per Ethercat
„Durch die neue Ethercat-Schnittstelle können unsere RFID-Systeme beispielsweise direkt an Beckhoff-Steuerungen angebunden werden. Mittels der schnellen Kommunikation mit großem Datenbereich lassen sich so bis zu 256 Byte Daten pro Zyklus zur Steuerung befördern“, beschreibt der Produktmanager.
Eine parallele Diagnoseschnittstelle ermöglicht auch im laufenden Betrieb die Abfrage von Geräteeigenschaften und den Status der Komponenten. Die Gerätestammdaten können einfach in Form einer ESI-Datei in der Steuerung zur Parametrierung hinterlegt werden.
Ident-Control Compact mit pfiffigem EMV Konzept
Die meisten RFID-Anwendungen benötigen ein bis zwei Leseköpfe und dafür ist die Ident-Control Compact von Pepperl+Fuchs wie maßgeschneidert. „Der besondere Vorteil liegt aber im ausgefeilten EMV Konzept“, sagt der Experte. Das Metallgehäuse hilft aber nicht nur bei der EMV, sondern ist auch in robuster Ausführung für die Feldmontage in IP67 geeignet.
Die kostenfrei erhältliche RFID-Control Software ermöglicht weitere Diagnose und Parametrierfunktionen.
„So lässt sich schon heute einfach eine zuverlässige Logistik, ein optimierte Warenprozesskette oder eine sichere Variantenfertigung aufbauen. RFID hebt sich vor allem durch die robusten Datenträger und die zusätzlich verfügbare Schreibfunktion von Barcode und 2D Code-Lösungen ab. Außerdem sind RFID Leseköpfe langlebig, da sie auf einem induktiven Prinzip aufgebaut sind und keine beweglichen Teile haben“, fasst Dr. Kern zusammen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.