Elektromobilität Erster rein elektrischer Audi rollt vom Band

Redakteur: Katharina Juschkat |

Auch Audi setzt zunehmend auf Elektromobilität. Mit dem neuen E-Tron stellt Audi erstmals ein rein elektrisches Serienmodell vor. Jetzt beginnt die Produktion in Brüssel – in einer CO2-neutralen Fabrik.

Anbieter zum Thema

Der neue E-Tron ist das erste rein elektrische Serienmodell von Audi.
Der neue E-Tron ist das erste rein elektrische Serienmodell von Audi.
(Bild: Audi AG)

Der neue E-Tron ist das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell von Audi. Laut dem Hersteller verfügt er über eine alltagstaugliche Reichweite. An Schnellladesäulen tankt er mit bis zu 150 kW Ladeleistung Strom und ist damit in etwa 30 Minuten wieder fahrbereit. Zwei E-Maschinen treiben den Elektro-SUV an. Der elektrische Allradantrieb wurde neu entwickelt und soll für eine gute Traktion und Dynamik sorgen. Er regelt permanent und variabel die ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Digitalisierung im Auto

Ein Schlüsselfaktor für den sportlichen Charakter ist die tiefe und zentrale Einbaulage des Batteriesystems. Es soll über eine langstreckentaugliche Reichweite verfügen. Bei über 90 % aller Verzögerungen gewinnt der E-Tron über seine E-Maschinen Energie zurück. In Kombination mit dem elektrohydraulisch integrierten Bremsregelsystem schöpft der Elektro-SUV sein maximales Rekuperationspotenzial aus. Ebenfalls neu sind die optionalen, virtuellen Außenspiegel. Der Vorteil soll der reduzierte Luftwiderstand sein. Zudem hebe es die Digitalisierung im Auto auf ein neues Niveau, so Audi.

Auch im Innenraum ist der Audi im Digitalisierungszeitalter angekommen: Von der Navigation mit dem E-Tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone ist der Wagen umfassend vernetzt. Zudem unterstützt der serienmäßige Effizienzassistent durch prädiktive Hinweise und die automatische Rekuperation bei einer ökonomischen Fahrweise. Wählt der Kunde den adaptiven Fahrassistenten, kann das System den Elektro-SUV vorausschauend verzögern und beschleunigen.

CO2-neutrale Fabrik produziert das E-Auto

Produziert wird das Elektroauto in Brüssel in der laut Audi weltweit ersten CO2-neutralen Fabrik für eine Großserienfertigung im Premiumsegment. Das heißt, dass Audi Brussels alle in der Fertigung und am Standort entstehenden Emissionen ausgleicht. Dies geschieht vorrangig durch erneuerbare Energien, aber auch durch Umweltprojekte.

Patrick Danau, Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels, erklärt: „Audi hat für den E-Tron zahlreiche Kompetenzen in-house aufgebaut und sowohl die Batterietechnik, als auch den Antrieb selbst entwickelt. Viele Fertigungsschritte in der Produktion haben die Mitarbeiter neu gedacht, geplant und umgesetzt.“ Das Werk hat seit Sommer 2016 Schritt für Schritt Karosseriebau, Lackiererei und Montage umfangreich umgebaut und eine eigene Batteriefertigung errichtet. Fahrerlose Transportsysteme bringen die Batterie des Elektroautos ‚just in sequence‘ an die Montagelinie. Die Mitarbeiter in Brüssel erhalten für den ersten vollelektrischen Audi insgesamt mehr als 200.000 Stunden Training. Ende 2018 sind die ersten Auslieferungen geplant. Der Grundpreis beträgt in Deutschland 79.900 Euro.

BUCHTIPP Das Buch „Antriebspraxis“ enthält die Gesamtschau der eingesetzten Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl, die energiesparend und vernetzt arbeiten. Es erklärt sowohl die Arbeitsweise der Komponenten als auch ihr Zusammenwirken im Antriebssystem bis hin zur Vernetzung in betrieblichen und globalen Netzen.

(ID:45509013)