Ethernet Kabel Ethercat P vereint Kommunikation und Power in einem Kabel

Redakteur: Katharina Juschkat

One Cable Automation für die Feldebene – Ethercat P integriert in einem Kabel die Ethercat-Kommunikation sowie die System- und Peripheriespannung. Darüber hinaus will Ethercat P eine Stromversorgungsweiterleitung direkt über die Teilnehmer ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Die Einkabellösung für die Feldebene: Ethercat P integriert in einem Kabel die Ethercat-Kommunikation sowie die System- und Peripheriespannung.
Die Einkabellösung für die Feldebene: Ethercat P integriert in einem Kabel die Ethercat-Kommunikation sowie die System- und Peripheriespannung.
(Beckhoff)

Die Kombination aus hoher Performance und der flexiblen Topologie machen die Einkabellösung zum gut geeigneten Bussystem für die Sensorik, Aktorik und die Messtechnik: Material- und Montagekosten können sich damit reduzieren lassen, Bauraum in Schleppketten, im Schaltschrank und in der Maschine verkleinern.

Ethercat P ist eine Technologieerweiterung, die Ethercat und Power auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel vereint. Die 24-V-DC-Versorgung der Ethercat-P-Slaves und der angeschlossenen Sensoren und Aktoren ist integriert: US (System- und Sensorversorgung) und UP (Peripheriespannung für Aktoren) sind voneinander galvanisch getrennt mit jeweils bis zu 3 A Strom für die angeschlossenen Komponenten.

Schnelle Kommunikation und Power in einem Kabel

Dabei bleiben die Vorteile von Ethercat wie freie Wahl der Topologie, hohe Geschwindigkeit, gute Bandbreitennutzung, Verarbeitung der Telegramme im Durchlauf, genaue Synchronisation, umfangreiche Diagnose etc., erhalten. Die Ströme von US und UP werden direkt auf die Adern der 100-Mbit/s-Leitung eingekoppelt, woraus eine kostengünstige und kompakte Anschaltung resultieren soll.

Vorteile bietet Ethercat P sowohl bei der Verbindung von abgesetzten kleineren I/O-Stationen im Klemmenkasten als auch bei dezentralen I/O-Komponenten vor Ort im Prozess. Um ein Fehlstecken mit Standard-Ethercat-Slaves auszuschließen, wurde eine eigene Steckerfamilie für Ethercat P entwickelt. Sie deckt alle Anwendungsfälle von der 24-V-I/O-Ebene bis zu Antrieben mit 400 V AC oder 600 V DC und einem Strom von bis zu 64 A ab.

Schaltschranklose Automatisierung

Mit der Möglichkeit, auch höhere Leistungen zu übertragen, öffnet Ethercat P den Weg hin zur schaltschranklosen Automatisierung. Bei der One Cable Automation werden Automatisierungskomponenten oder auch kleine dezentrale Klemmenkästen einer Maschine oder Anlage über ein Kabel und entsprechende Abzweige mit den notwendigen Steuerungsdaten und Leistungen versorgt, sodass große Schaltschränke entfallen können. Beckhoff kündigt weitere dafür nötige Infrastrukturkomponenten an.

Systemkomponenten in IP 20 und IP 67

Beckhoff bietet Infrastrukturkomponenten, I/O-Systemen sowie Kabelsätzen und Steckern in der Produktfamilie an. Für den Einsatz direkt im Feld eignet sich die Ethercat-P-Box-Familie EPP. Die robusten IP-67-I/O-Module sind für ein breites Signalspektrum von Standard-Digital-I/Os bis zur komplexen Analog- und Messtechnik verfügbar.

(ID:43778550)