Eine neue Studie bestätigt, dass digitale Assistenzsysteme zunehmend an Bedeutung für die Vernetzung von Mensch, Maschine und Produkt gewinnen. Welche Assistenzsysteme in Zukunft auch Ihre Produktion beeinflussen werden, lesen Sie hier.
Wie können Unternehmen ihre Forschung und Entwicklung zukunftsfähig aufstellen und welche Trends sind dabei zielführend? Das Fraunhofer IAO hat F&E-Expertinnen und -Experten dazu befragt und stellt in der Studie Future R&D die sieben wichtigsten Trends vor.
Mit einem mobilen Labor will das Fraunhofer IAO kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg anhand von konkreten Anwendungsbeispielen demonstrieren, wie sie ihre Produkte schneller, besser und flexibler entwickeln können.
Wie können Menschen und Roboter künftig in der Montage ohne Schutzzaun zusammenarbeiten? Drei Projekte stellen nach vier Jahren Entwicklungszeit ihre Ergebnisse vor.
„InkluServ“ ist ein Projekt von Fraunhofer-IAO, der Behindertenwerkstatt WEK und dem Softwarespezialisten GTS. Es stellt schwerbehinderten Auslieferungsfahrenden ein digitales Assistenzsystem zur Verfügung, damit sie Waren mit einem E-Lastenrad zu ihren Kunden bringen können.
Experten des Fraunhofer IAO haben untersucht, wie Anwender das richtige HMI-Tool finden – in vier Schritten ist das möglich. Außerdem können Sie die Experten live auf der SPS treffen und sich beraten lassen.
Treffen Sie die Redaktion der elektrotechnik AUTOMATISIERUNG auf der SPS und erfahren Sie in einem exklusiven Fraunhofer-Vortrag, wie Usability richtig funktioniert.
In einer Kurzstudie untersucht das Fraunhofer IAO, inwiefern Assistenzsysteme bereits in der Produktion angekommen sind und welche Hindernisse es gibt.
Obwohl Künstliche Intelligenz in deutschen Haushalten längst verbreitet ist, behandeln Unternehmen das Thema noch zögerlich. Welche Herausforderungen bestehen und wie diese angegangen werden können, zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-IAO.
Deutschland das Land der Dichter und Denker: Doch wie gelingt es Forschungsergebnisse bei Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sicht- und nutzbarer zu machen? Hierzu müssen neue Wege für den Austausch von Wissen und neuen Technologien gefunden werden. In einem Projekt erforschen das Fraunhofer IAO und die Technische Universität Berlin nun Wege, wie dies gelingen kann.