Sicherheits-Laserscanner Ganz easy - cleverer Sensor schafft 2 Aufgaben gleichzeitig
Sicherheits-Laserscanner, die High-End-Sensoren der Sicherheitstechnik, kennt Leuze Electronic von der ersten Stunde an. Jetzt bringt der Sensorikspezialist eine neue Baureihe auf den Markt und verspricht, dass die Anwendung derartiger Sensorik-Multitalente noch nie so einfach war.
Anbieter zum Thema

Der Inbetriebnehmer und der Instandhalter tauschen ihre ersten Erfahrungen in der Karosseriemontage aus. Mit der Entscheidung, die vorhandenen Sicherheits-Laserscanner durch Neuentwicklungen auszutauschen sind sie mehr als zufrieden. Endlich gestaltet sich die Montage und Programmierung einfach. Die Installation war nicht mehr zeitraubend, sondern ruckzuck fertig. Und waren bisher manchmal trickreiche Kniffe gefragt, um die komplexen High-End-Sensoren am Laufen zu halten, scheint sich das jetzt zu erübrigen. Außerdem ist nun der Gedanke an einen Vertretungsfall, etwa durch Urlaub, nicht mehr so beunruhigend. Beinahe jedermann kann mit diesen Sensoren von Leuze Electronic arbeiten.
Dr. Stefan Mohr, Produktmanager Sicherheits-Laserscanner, bei Leuze Electronic beschreibt 3 Entwicklungsziele für den neuen Sicherheits-Laserscanner RSL400: Scanbereiche, also Reichweite und Winkelbereich, gestaffelt erhöhen; anwendungsoptimierte Funktionen für viele Bereiche der Automationstechnik bereitstellen sowie Inbetriebnahme, Handhabung und Betrieb signifikant vereinfachen. „Diese Aufgaben, denen wir uns gestellt haben, resultieren aus den langjährigen Applikationserfahrungen und den Stimmen am Markt. So wollen die Anwender im Sensorbereich neben maximaler Zuverlässigkeit und großer Leistungsfähigkeit vor allem eine effiziente und einfache Bedienung ohne lange Einarbeitung.“
160 m2 Sicherheitsbereich mit 2 Scannern
Die Laserscanner-Familie besteht aus 16 Gerätevarianten in 4 gestaffelten Reichweiten (S, M, L, XL) und 4 Funktionsvarianten (RSL410, 420, 430, 440). Ob stationär oder mobil, ob lange oder kurze Reichweiten, Basisfunktionen oder eine High-End-Ausstattung – der Anwender erhält quasi ein maßgeschneidertes Gerät für alle Scanbereiche und Anwendungen.
„Mit einer maximalen Reichweite von 8,25 m gilt der RSL400 derzeit als einer der reichweitenstärksten Laserscanner im Markt“, sagt der Experte. In Kombination mit dem Scanwinkel von 270° resultiere daraus ein enormer Sicherheitsbereich von 160 m2.
Hinzu kommt: Im Abtastwinkel von 270 steckt eine Besonderheit: Der große Winkelbereich spielt nämlich bei der Montage an Ecken oder Kanten zur Absicherung nach vorne und seitlich seine Vorteile voll aus – vor allem in Kombination mit der großen Reichweite. „Denn wenn ein Flurförderzeug, eine Maschine oder Anlage rundum abzusichern ist, gelingt dies nun mit nur 2 Laserscannern. Früher waren dafür 4 Scanner nötig gewesen“, unterstreicht Dr. Mohr diesen Vorzug.
(ID:43346581)