Schaltanlage Gasisolierte Schalanlage kann noch mehr
ABB präsentiert zur Hannover Messe 2011 eine Weiterentwicklung der erfolgreichen gasisolierten Schaltanlage vom Typ ZX0. Schaltanlagen vom Typ ZX0.2 zeichnen sich durch höhere Leistungsdaten
Anbieter zum Thema
ABB präsentiert zur Hannover Messe 2011 eine Weiterentwicklung der erfolgreichen gasisolierten Schaltanlage vom Typ ZX0. Schaltanlagen vom Typ ZX0.2 zeichnen sich durch höhere Leistungsdaten und mehr Funktionalitäten aus und eignen sich für mehr Anwendungsbereiche. Bei der neuen Schaltanlage vom Typ ZX0.2 konnte ABB die Stromtragfähigkeit bis 2.500 A für Einspeisungs- und Kupplungsfelder sowie für den gesamten Sammelschienenbereich verdoppeln. Die metallgekapselte Einfachsammelschienenanlage für Spannungen bis 24 kV kann an der Wand oder frei im Raum – mit zusätzlicher Rückwand zum Schutz des Bedienpersonals – mit IACQualifikation AFLR gemäß IEC 62271-200 aufgestellt werden. Zudem ist die Einfachsammelschienenanlage in Netzen mit Kurzschlussstromstärken bis 31,5 kA einsetzbar. Zahlreiche integrierte Anwendungsmerkmale unterstützen den Betreiber bei seinen Schaltaufgaben. Durch deutlich verlängerte Kabeldurchführungen können Stromwandler mit einer sehr hohen Leistungsfähigkeit auch bei geringen Primärströmen eingesetzt werden. Niederspannungsschrank und Antriebsnische sind räumlich voneinander getrennt. Die Bedienung des Schaltfeldes vor Ort erfolgt manuell am frei zugänglichen Bedienbereich vor der Antriebsnische oder optional ferngesteuert oder elektrisch über Taster. Schaltstellungsabhängige mechanische Verriegelungen der Schalterantriebe verhindern eine Fehlbedienung. Als Schaltvarianten werden Abgangs- und Einspeisefeldern mit Leistungsschaltern für verschiedene Bemessungsströme, sowie Schaltfeldvarianten für Längskupplung, reine Trennerfelder oder Abgangsfelder mit Lasttrennschaltern und Hochspannungssicherungen angeboten.
Die ZX0.2 kann an der Frontseite oder von der Ferne bedient werden. Die Leistungskabel sind von der Fronseite der Anlage zugänglich. Die fest eingebauten Vakuum- Leistungsschalter sind dreiphasige Schaltgeräte und bestehen im Wesentlichen aus dem mechanischen Federkraftspeicher-Antrieb und drei Polteilen mit den Vakuum-Schaltkammern. Die Dreistellungs-Trennschalter sind kombinierte Trenn-/ Erdungsschalter. Die drei Schaltstellungen Verbinden, Trennen und Erden werden durch den mechanischen Aufbau des Schalters eindeutig vorgegeben. Eine zeitgleiche Schaltstellung „Verbinden und Erden“ ist damit zuverlässig ausgeschlossen. Zum Erden bereitet der Dreistellungs-Trennschalter – stromlos – die Verbindung zur Erde vor. Die eigentliche Erdung wird über den Leistungsschalter hergestellt. Ein Leistungsschalter in der Funktion eines Erdungsschalters ist qualitativ hochwertiger als jeder andere Erdungsschalter. Die Kombination dieser hochwertigen Schaltgeräte mit lebenslang dichten, SF6-gefüllten Kapselungen garantiert die Wartungsfreiheit der Schaltanlage. Ungeachtet dessen ermöglichen die Kapselungen dank der O-Ringabdichtung aller Komponenten und Deckel sowie der Füllventile grundsätzlich Reparaturen. Vorteil: Bei Bagatellschäden muss ein Feld nicht ausgetauscht werden. Im Kabelanschlussraum werden die Leistungskabel mit Außenkonus-Kabelsteckern angeschlossen. Bis zu drei Kabel können parallel installiert werden. Abhängig vom Steckertyp kann ein Überspannungsableiter zusätzlich oder alternativ für ein Kabel eingesetzt werden. Ein Rückschlagventil an der Kapselung erlaubt die gezielte Entnahme des Isoliergases am Ende der Lebensdauer eines Schaltfeldes.
(ID:373980)