Sichere Befestigung Haltersystem: So halten Kabel und Leitungen sicher am Roboterarm
Das Haltersystem FHS von Murrplastik Systemtechnik sorgt für eine direkte und sichere Befestigung von Leitungen, Kabeln oder Schutzschläuchen für dynamische Energiezuführungen an kollaborierenden Robotern. Das modulare System bietet sicheren Halt, verrutscht nicht und kann an verschiedenen Roboter-Typen eingesetzt werden.
Anbieter zum Thema

Egal ob auf geraden oder konischen Flächen, auf Eckkanten oder auf unterschiedlichen Oberflächen, Profilen und Durchmessern, das flexible Haltersystem FHS der Murrplastik Systemtechnik dient für die direkte und sichere Befestigung von Leitungen, Kabeln oder Schutzschläuchen für dynamische Energiezuführungen an Robotern. Das Haltersystem besteht aus zwei verschiedenen Grundkörpern, die für drei verschiedene Befestigungsarten einsetzbar sind und einem Klettband, das in unterschiedlichen Längen verfügbar ist.
Das flexible Haltersystem mit Systemhalter ist geeignet zum Führen und Stabilisieren von kleinen Energiezuführungen und für geringe bis mittlere Verfahrgeschwindigkeiten sowie für gleitende oder feste Montage am Kabelschutzschlauch. Der Hersteller beschreibt das FHS-SH als geeignet für die Energiezuführung zur Erstausrüstung sowie für eine nachträgliche Installation. Das System, welches mit dem Systemhalter ohne Einlegerippe SH M25/M32 angeboten wird, ist passend für die Wellrohrgrößen M25/P21 und M32/P29. Das Haltersystem kann zudem mit den Inlays des Systemhalters individuell ausgerüstet werden. So können z.B. zur Zugentlastung KEG-ZL mit Kabelbindern und Kugelgelenk KEG-K mit Kabelstern verwendet werden oder zur gezielten Fixierung die Kugelgelenke KMG-F (fest) und KMG-G (gleitend).
Mit Universalhalter oder Klettband befestigen
Das Haltersystem mit einteiligem Universalhalter ermöglicht nicht nur eine einfache und sichere, sondern auch eine schnelle und nachträgliche Kabelschutzmontage oder -demontage. Mit dem einteiligen, unverlierbaren Verschlussbügel erfolgt der Austausch von Schutzschläuchen mit einem Klick. Geeignet ist das FHS-UHE zur Vermeidung axialer Verschiebungen des Schutzschlauches innerhalb dynamischer und leichter Anwendungen. Den einteiligen Universalhalter gibt es für zwei verschiedene Wellrohrgrößen: UHE M32/P29 und UHE M25/P21. Bei Bedarf kann zusätzlich zum Schutz von Leitungen und Kabeln eine Endtülle angebracht werden, die den Nutzen hat, dass sie leicht zu montieren und ihre Öffnung variabel ist, so der Hersteller. Sie dient als Verschluss am offenen Ende des Schutzschlauches sowie als Zentrierung von austretenden Leitungen und Kabeln. Die Endtülle wird als Schutz vor Verschmutzungen verwendet und stellt gleichzeitig eine leichte Zugentlastung dar.
Beim flexiblen Haltersystem nur mit Klettband werden mit dem durchgeschlauften Klettband die Leitungen, Kabel und Schutzschläuche direkt, sicher und leitungsschonend am Roboterarm befestigt. Da Murrplastik zu unterschiedlichen Robotertypen verschiedene Klettbandlängen ins Portfolio aufgenommen hat, passt das System stufenlos für verschiedene Durchmesser der Roboterarme sowie für Leitungen, Kabel und Schutzschläuche. Die Direktbefestigung mit dem Klettband hat außerdem noch den Vorteil, dass es ohne Werkzeug montiert werden kann, dass keine losen und damit verlierbaren Bauteile vorhanden sind und die Bauform flach sowie kompakt ist.
Beschichtung schützt den Roboterarm
Die Konstruktion der Grundkörper und des speziell beschichteten Klettbandes fixieren den Grundkörper am Roboterarm nicht nur sicher und stabil, sondern gewährleisten auch eine schonende Auflage und Rutschfestigkeit der Leitungen, Kabel und Schutzschläuche. Beide Grundkörper des flexiblen Haltersystems besitzen an der Auflagefläche zum Roboterarm eine rutschfeste Gummierung, die für einen sicheren Halt und schonende Auflage ohne Verkratzungen der Oberfläche sorgt. Während beim FHS-SH sich die rutschfeste Beschichtung ausschließlich auf der Unterseite des Grundkörpers befindet, zieht sich beim FHS-UHE und FHS-C die rote Weichkomponente von der Unterseite über die Seitenteile zur Oberseite. Durch diese Funktionalität wird eine rutschfeste und schonende Befestigung der Energiezuführung jederzeit gewährleistet. Das rutschfeste Klettband wird durch zwei Einführungsschlitze am Grundkörper durchgezogen sowie am Roboter befestigt, indem das Klettband festgezogen und verschlossen wird. Das flexible Klettband, das an der Innenseite speziell beschichtet wurde, hält durch die Beschichtung alle drei FHS-Systeme sicher am Roboterarm. Das Klettband mit der speziell entwickelten Beschichtung aus thermoplastischem Elastomere (TPE) ermöglicht auch eine leitungsschonende und nicht verrutschbare Fixierung auf dem Grundkörper. Durch die unterschiedlichen Längen kann das Klettband stufenlose eingestellt werden und eignet sich dadurch für verschiedene Durchmesser (Robotertypen und Energiepakete).
Mit der Entwicklung des flexiblen Haltersystems FHS setzt Murrplastik auf den Trend der kollaborierenden Robotik. Ziel ist es, eine Lösung für das Problem der mangelnden Befestigungsmöglichkeiten bei der Energiezuführung an kleinen Robotern - im Vergleich zu Industrierobotern - anzubieten. So verhindern z.B. neuartige Designs der Roboteraußenfläche die Verwendung bereits existierender Haltersysteme. Greifen Kunden zur Befestigung am Roboterarm auf Kabelbinder zurück, besteht die Gefahr, dass diese abrutschen können und Leitungen, Kabel oder Schutzschläuche beschädigt werden. Mit einem flexiblen Haltesystem kann die betriebliche Effizienz gesteigert, die Montage- und Rüstzeiten stark reduziert sowie die Sicherheit und Flexibilität der Energiezuführung sichergestellt werden.
(ID:45277595)