Steckverbinder Han-Quick Lock universelle Anschlusstechnik für vielfältige Anwendungen

Autor / Redakteur: Andre Beneke / Ines Stotz

Die neue Klemmfeder-Anschlusstechnik Han-Quick Lock setzt radiale Klemmfedertechnik in verschiedensten Industriesteckverbindern ein. Eine Technik, die ganz einfach ist, Platz sparend, schnell und sicher. Zur Montage muss nur ein Schraubendreher zur Hand sein.

Anbieter zum Thema

Harting-Han-Steckverbinder haben sich dank ihrer hohen Qualität, Robustheit und Einsatzmöglichkeiten insbesondere in der Industrie durchgesetzt. Sie unterstützen die Flexibilität in der Automobilfertigung ebenso wie die Modularität im Maschinenbau. Sie sind in Zügen und Windenergieanlagen zu finden, in Aufzügen, in Krananlagen und in der Wafer-Fertigung. Jede einzelne Anwendung hat dabei ihre speziellen Anforderungen an den Steckverbinder unter anderem an die Größe, die Schutzart oder die elektrischen Übertragungseigenschaften.

Das hat Konsequenzen bis in das Konzept des Steckverbinders. Neben den etablierten Lösungen hat Harting deshalb jetzt eine weitere Option in seinem Produktprogramm: Han-Quick Lock. Die neue Anschlusstechnik verbindet dabei die Vorteile der Crimptechnik mit geringem Aufwand beim Anschließen selbst: Verbinder mit Crimptechnik sind klein, haben allerdings den Nachteil, dass zum Anschluss Spezialwerkzeug benötigt wird. Andere Anschlusstechniken funktionieren zwar ohne besonderes Werkzeug so reicht beim Schraub- und beim Käfigzug-Federanschluss ein einfacher Schraubendreher. Ihre Größe steht jedoch der Tendenz entgegen, Geräte und Maschinen immer Platz sparender aufzubauen.

Einfach anzuschließen und vibrationssicher

Han-Quick Lock hat nun einen ähnlich geringen Platzbedarf wie ein Crimpanschluss. Anschließen und Lösen des Litzenleiters erfolgen durch einen einfachen Schraubendreher. Der Anschluss hat zudem eine Vibrationssicherheit, die vergleichbar ist der eines gängigen Käfigzug-Federanschlusses.

Vom technischen Prinzip her handelt es sich um eine radiale Federklemme. Eine runde Edelstahl-Klemmfeder klemmt die Einzellitzen des angeschlossenen Leiters radial um die Kante eines zentralen Konus. So wird eine großflächige Kontaktierung des Leiters erreicht Voraussetzung für eine hochwertige elektrische Verbindung. Durch das spezielle Design der Klemmfeder wird die Vibrationssicherheit erzielt.

Der Anschluss erfolgt denkbar einfach: Der Litzenleiter wird abisoliert und in den Anschlussbereich des Han-Quick Lock eingeführt. Danach wird der Betätiger mit einem Schraubendreher heruntergedrückt fertig! Zum erneuten Öffnen der Klemmstelle muss lediglich der Betätiger mit einem Schraubendreher aufgehebelt werden.

Die Position des Betätigers dient zugleich der optischen Kontrolle. Er schließt bündig mit dem Isolierkörper ab, so dass die Fixierung aller Anschlüsse optisch prüfbar ist. Der geringe Kraftaufwand beim Anschließen gewährleistet, dass sich auch dünne Litzen in den Anschluss einführen lassen, ohne zu verbiegen. Derselbe Leiter ist mehrfach anschließbar. Dessen Haltekräfte im Kontakt sind vergleichbar mit denen gängiger Käfigzugfeder-Klemmstellen. Massivleiter können allerdings nicht mit Han-Quick Lock angeschlossen werden; sie sind aber bei Industrie-Steckverbindern ohnehin unüblich.

Die kompakten Steckverbinder eignen sich also auch für Anwendungen beim Endkunden, der kein Spezialwerkzeug zur Verfügung hat, aber Modifikationen der Anschlüsse vornehmen muss. Zur Zeit bietet Harting Han-Quick Lock für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 2,5 mm² an. Weitere Varianten befinden sich in Vorbereitung. Die ersten Produkte sind Han PushPull Power 4/0, Han 4A und Han Q5/0.

Han-Quick Lock

Für das gesamte Modular-Programm

  • Zur Zeit bietet Harting Han-Quick Lock für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 2,5 mm² an. Zu den ersten Produkten gehören Han PushPull Power 4/0, Han 4A und Han Q5/0.
  • PushPull Power 4/0 ist ein kompakter Leistungs-Steckverbinder mit PushPull-Verriegelungstechnologie, der vier Leistungskontakte plus PE für 16 A bei 230/400 V bietet. Dieser Steckverbinder ist besonders für Automatisierungsgeräte geeignet.
  • Han 4A und Han Q5/0 – seit Jahren im Markt etabliert – waren bisher jedoch nur in jeweils einer Anschlusstechnik erhältlich: Han 4A mit Schraubanschluss, Han Q5/0 in Crimptechnik. Die neuen Han-Quick Lock-Varianten bieten neben den Leistungskontakten auch den PE-Anschluss in Quick-Lock-Technik, was die Produkte vibrationssicher macht. Alle Versionen sind steckkompatibel zu den bestehenden Typen.
  • Auch Han Q12, ein Motorsteckverbinder mit zwölf Crimpkontakten, bietet den PE-Kontakt mit Quick-Lock-Anschluss. Dadurch ist dieser besonders komfortabel anzuschließen und ebenfalls vibrationssicher.
  • Darüber hinaus werden in naher Zukunft weitere Produkte mit Han-Quick Lock-Anschluss verfügbar sein: Han 7D, Han DD Modul und Han EE Modul. Quick Lock findet damit nicht nur Verwendung in besonders kompakten Steckverbindern, sondern im gesamten Harting-Modular-Programm.

Andre Beneke, Director Product Marketing Connectors, Harting

(ID:238598)