HGÜ-Plattform die Zweite Helwin1: Zweite Siemens Offshore-Plattform ans Netz gegangen
Siemens hat mit Helwin1 innerhalb von elf Tagen die zweite Nordsee-Netzanbindung an den Netzbetreiber Tennet übergeben. Die HGÜ-Plattform liefert von nun an Strom für 700.000 Haushalte
Anbieter zum Thema

Insgesamt können mit diesem Netzanschluss bis zu 576 MW an Ökostrom übertragen werden, was zur Versorgung von mehr als 700.000 deutschen Haushalten ausreicht. Angeschlossen sind die Windparks Nordsee Ost sowie Meerwind Süd/Ost. Derzeit sind Windturbinen mit insgesamt rund 260 MW Leistung angeschlossen; praktisch täglich werden weitere Anlagen zugeschaltet. Der Windpark Meerwind Süd/Ost besteht aus 80 Siemens-Windturbinen der 3,6-MW-Klasse. Die Offshore-Plattform der Helwin1 Verbindung liegt etwa 85 km von der Küste – nordwestlich der namensgebenden Insel Helgoland.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/821600/821686/original.jpg)
HGÜ-Plattform
Borwin2: Erste Siemens Offshore-Plattform geht ans Netz
„In diesem Jahr haben wir die beiden weltweit ersten Offshore-Netzanbindungen dieser Leistungsklasse in effizienter Gleichstromtechnik fertiggestellt. Auch die nächsten beiden Projekte wollen wir wie geplant binnen weniger Monate in den kommerziellen Betrieb führen“, sagte Jan Mrosik, CEO der Division Energy Management von Siemens. „Mit der Fertigstellung von Helwin1 stellt Tennet inzwischen insgesamt rund 2.000 MW an Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee bereit“, betonte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der Tennet TSO GmbH. Tennet erfüllt damit schon jetzt fast ein Drittel der Ausbauziele der Bundesregierung, die bei 6.500 MW bis 2020 liegen. (br)
Aufmacher-Bild: Flickr/kees torn/CC BY-SA 2.0
(ID:43198997)