Henkel will bis 2030 seine Effizienz um den Faktor 3 erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Prozesse in der Produktion und Logistik kontinuierlich verbessert und vereinfacht werden.
Operative Exzellenz durch „Lean Production“: bis 2030 will Henkel dreimal effizienter werden.
(Bild: Henkel)
Düsseldorf – Henkel betreibt weltweit 169 Produktionsstandorte. An all diesen Standorten soll bei gleichbleibend hoher Qualität und Sicherheit der Energie- und Wasserverbrauch sowie das Abfallaufkommen reduziert werden. Dazu werden weltweit „Best Operating Practices“ ermittelt und die kontinuierliche Verbesserung im gesamten Produktionsnetzwerk vorangetrieben.
Dafür entwickeln unsere Unternehmensbereiche sowohl übergreifende als auch spezifische Optimierungsprogramme für ihre Standorte. Denn die verschiedenen Herstellungsprozesse, etwa für Haushaltsreiniger, Hautcremes oder Fliesenkleber bieten unterschiedliche Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Das Projekt Xina, benannt nach einem Vulkan in der Nähe unseres Produktionsstandorts Toluca, umfasst Maßnahmen im Umfang von 27 Millionen Euro zur Verdopplung der Produktionsfläche, Modernisierung der Technik und Steigerung der Effizienz in der Logistik. Im Jahr 2014 wurden bereits mehrere Maßnahmen abgeschlossen, die schon jetzt den ökologischen Fußabdruck des Werks verringern. So wurde beispielsweise ein neues, energiesparendes Wärmerückgewinnungssystem installiert, um die Abwärme der Sulfonierungsanlage zu nutzen. Das neue System nutzt die Abwärme der Sulphonierungsanlage, mit der wir die Prozessluft für die Waschmittelzerstäubung vorwärmen.
Henkel hat darüber hinaus einen zweistufigen Umkehrosmoseprozess eingeführt, um die Abwassermenge aus der Flüssigwaschmittelproduktion zu senken und mehr Wasser recyceln zu können. So konnten schon erhebliche Verbesserungen erreicht werden: 13 Prozent geringerer Energieverbrauch, 14 Prozent weniger Wasserverbrauch und 19 Prozent weniger Abfälle. Die Erweiterung erfolgte im laufenden Betrieb und im Jahr 2014 ohne einen einzigen Unfall mit Ausfallzeit. Zusätzliche Effizienzsteigerungen sind zu erwarten, wenn im Jahr 2015 alle Maßnahmen umgesetzt sind. Nach Abschluss des Projekts wird der Standort Toluca der größte Waschmittel-Produktionsstandort von Henkel außerhalb Düsseldorfs sein.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.