Das modulare Messsystem CRONOS-XT ist wasserdicht nach IP67 und sowohl Basiseinheit als auch Messmodule lassen sich werkzeugfrei und ohne Kabel verbinden.
Eine spezielle Messtechnik erlaubt es, die Drehraten an einem Fahrzeug an allen vier Rädern synchron zu messen. Dabei kommt das System ohne Statorstange oder äußeren Referenzpunkt aus.
Werden Temperaturen mit faseroptischer Sensorik gemessen, ist die gefährliche Hochvolt-Umgebung komplett von Bediener und Messtechnik getrennt. Ein Ansatz basiert auf dem Faser-Bragg-Gitter (FBG).
Ein rein optisches CAN-Messmodul misst die Temperatur: Das ist gerade für Entwickler von elektrischen Antrieben interessant, bei denen das elektrische Messen in Hochvolt-Umgebungen an die Grenzen stößt.
Auf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
Die IMC Meßsysteme GmbH zeigt das faseroptische CAN-Messmodul IMC Cansas-FBG-T8 für die Temperaturmessung in Hochvolt-Umgebungen. Auf der Fachmesse Sensor+Test im Juni 2018 stellt das Unternehmen das Modul erstmals der Öffentlichkeit vor.
Für das Messsystem imc SPARTAN sind jetzt schnelle Feldbusse wie CAN FD und Verstärker für LVDT-Wegsensoren verfügbar. Es können bis zu 128 Kanäle mit einem System erfasst werden.
Zur Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg zeigt die IMC Meßsysteme GmbH die neue Generation ihres Vielkanal-Messsystems Spartan. Ausgestattet mit einer neuen Basiseinheit, unterstützen die Systeme nun das gesamte Portfolio der Firma an Feld- und Fahrzeugbus-Interfaces inklusive „CAN-FD“.
Ein Bus-Datenlogger spielt eine zentrale Rolle, wenn Messdaten erfasst und Zustände überwacht werden sollen. Wir zeigen, was solche Geräte leisten müssen und wie sie mit dem Internet vernetzt werden können.
Ganz neu ist es nicht, Messdaten in der Cloud zu speichern. Die Möglichkeiten sind sowohl für Hersteller und Anwender durchaus verlockend. Was ist möglich und wo sind Gefahren? Ein Überblick.